
Bildungskrise in Deutschland: Jeder fünfte Erwachsene scheitert an Grundschulaufgaben
Die jüngsten Ergebnisse der internationalen Erwachsenen-PISA-Studie offenbaren ein erschreckendes Bild des deutschen Bildungssystems. Obwohl Deutschland im OECD-Vergleich knapp über dem Durchschnitt liegt, zeigen sich gravierende Defizite bei elementaren Fähigkeiten wie Lesen und Rechnen.
Alarmierende Zahlen bei Grundkompetenzen
Die Zahlen sind beunruhigend: Etwa 22 Prozent der Erwachsenen zwischen 16 und 65 Jahren haben massive Schwierigkeiten beim Textverständnis. Diese Menschen können selbst einfachste Sätze wie "Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind bis 10 Uhr hier ist" kaum oder gar nicht verstehen. Ähnlich dramatisch sieht es bei den mathematischen Fähigkeiten aus - jeder fünfte Deutsche kommt über simples Zählen und Grundrechenarten nicht hinaus.
Migrationshintergrund als entscheidender Faktor
Besonders alarmierend ist die Situation bei Menschen mit Migrationshintergrund. Die Lesekompetenz von Einwanderern liegt erschreckende 75 Prozent unter dem Niveau der deutschen Teilnehmer. Dies wirft ernsthafte Fragen zur Integration und zum Bildungssystem auf. Während andere Länder wie Dänemark, Finnland und Schweden Fortschritte bei der Förderung von Migranten verzeichnen, stagniert Deutschland oder verzeichnet sogar Rückschritte.
Ältere Generation als Leistungsträger
Interessanterweise zeigt die Studie, dass die ältere Generation zwischen 55 und 64 Jahren deutlich besser abschneidet als jüngere Altersgruppen. Diese Erkenntnis könnte als deutliches Warnsignal für das aktuelle Bildungssystem verstanden werden. Während andere Nationen wie Singapur bei der jüngeren Generation Erfolge verzeichnen, scheint in Deutschland die traditionelle Bildung der älteren Generation noch immer überlegen zu sein.
"Das Leistungsniveau der Erwachsenen ohne Schulabschluss ist sehr schwach", warnt OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher und unterstreicht damit die wachsende Bildungskluft in der deutschen Gesellschaft.
Bildungspolitisches Versagen
Diese Ergebnisse sind auch ein Spiegelbild der gescheiterten Bildungspolitik der letzten Jahrzehnte. Während man sich in Berlin mit ideologischen Debatten um Gendersprache und Diversität beschäftigt, werden grundlegende Bildungsdefizite nicht angegangen. Die Resultate zeigen deutlich: Das deutsche Bildungssystem braucht dringend eine Rückbesinnung auf traditionelle Bildungswerte und eine konsequente Vermittlung von Grundkompetenzen.
Handlungsbedarf auf allen Ebenen
- Fokussierung auf Kernkompetenzen statt ideologischer Experimente
- Verstärkte Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund
- Rückkehr zu bewährten Bildungsstandards
- Konsequente Qualitätssicherung in der Erwachsenenbildung
Die Studie macht deutlich: Deutschland steht vor gewaltigen bildungspolitischen Herausforderungen. Ohne ein radikales Umdenken und eine Rückbesinnung auf bewährte Bildungskonzepte droht die Bundesrepublik im internationalen Vergleich weiter zurückzufallen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik