
Brandenburg plant revolutionäres Corona-Amnestiegesetz - Bußgelder sollen zurückgezahlt werden
In Brandenburg bahnt sich eine bemerkenswerte politische Entwicklung an: Der BSW-Landeschef Robert Crumbach kündigte die Einführung eines "Corona-Amnestiegesetzes" an, sollte es zu einer Regierungsbildung mit der SPD kommen. Diese Initiative könnte einen Wendepunkt in der Aufarbeitung der Corona-Politik markieren.
Rückzahlung von Corona-Bußgeldern geplant
Das geplante Gesetz sieht vor, dass verhängte Bußgelder aus der Corona-Zeit an die Bürger zurückerstattet werden sollen. Bei der konkreten Ausgestaltung orientiert man sich an internationalen Vorbildern wie Slowenien und dem australischen Bundesstaat New South Wales, die bereits ähnliche Gesetze implementiert haben.
Kritische Aufarbeitung der Pandemiepolitik
Die Initiative geht deutlich über eine reine Bußgeld-Rückerstattung hinaus. Eine geplante Enquete-Kommission soll die weitreichenden Grundrechtseinschränkungen während der Pandemie kritisch unter die Lupe nehmen. Dabei steht besonders die Verhältnismäßigkeit der damaligen Maßnahmen auf dem Prüfstand.
Die Kommission soll sicherstellen, dass sich derart massive Grundrechtseingriffe niemals wiederholen und künftig auch die Stimmen der Bürger stärker gehört werden.
Unterstützung für Impfgeschädigte und Jugendliche
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Vorhabens ist die verstärkte Unterstützung von Menschen, die unter Impfschäden leiden. Auch Kinder und Jugendliche, die durch die Schulschließungen besonders betroffen waren, sollen besser unterstützt werden.
Forderung nach bundesweiter Aufarbeitung
Das BSW bekräftigt zudem seine Forderung nach einem Corona-Untersuchungsausschuss auf Bundesebene. Dabei steht besonders das Handeln des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach in der Kritik, dem mehrfache Falschaussagen während der Pandemie vorgeworfen werden.
Diese Initiative könnte den Beginn einer längst überfälligen Aufarbeitung der Corona-Politik markieren. Die massiven Grundrechtseinschränkungen, die teilweise unverhältnismäßigen Maßnahmen und der oft autoritäre Politikstil während der Pandemie haben tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Ein Amnestiegesetz wäre ein wichtiger erster Schritt, das verloren gegangene Vertrauen der Bürger in den Rechtsstaat wiederherzustellen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik