
Bundesnetzagentur warnt: Gaskrise noch nicht überwunden
Die Bundesnetzagentur hat in einer aktuellen Stellungnahme erneut auf die anhaltende Brisanz der Gaskrise hingewiesen. In einem kühlen und nüchternen Tonfall, der die Dringlichkeit der Lage unterstreicht, erklärte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, dass Deutschland sich keinesfalls in Sicherheit wiegen dürfe.
Unsicherheiten für den nächsten Winter
Klaus Müller betonte, dass trotz eines weiteren Winters ohne gravierende Engpässe in der Gasversorgung, die Zukunft alles andere als gesichert sei. Die Gefahr, dass Russland die verbleibenden Gaslieferungen nach Europa komplett einstellt, sei nach wie vor präsent. "Dann wäre auch die deutsche Solidarität gefordert", erklärte er, womit er auf die Notwendigkeit eines gemeinschaftlichen und entschlossenen Handelns anspielte.
Industrie verbraucht mehr, Haushalte sparen
Die aktuellen Verbrauchszahlen zeigen ein differenziertes Bild: Während die Industrie ihren Gasverbrauch um 8,2 Prozent steigerte, konnten Haushalte und Gewerbe ihren Verbrauch nahezu stabil halten. Im Vergleich zu den Jahren vor der Krise sank der Gasverbrauch um beeindruckende 16,5 Prozent, was Müller als "beachtliche Einsparerfolge" bezeichnete.
Die Rolle der Bundesregierung in der Gaskrise
Angesichts dieser Zahlen könnte man meinen, die Bundesregierung würde die Lage im Griff haben. Doch die Tatsache, dass Deutschland immer noch von Gasimporten abhängig ist, spricht eine andere Sprache. Die Politik der Ampelregierung, insbesondere der Grünen, scheint hier keine nachhaltige Lösung zu bieten. Stattdessen werden kurzfristige Erfolge gefeiert, während die langfristige Energieunabhängigkeit ein fernes Ziel bleibt.
Traditionelle Werte als Lösungsansatz?
In Zeiten wie diesen, in denen die Wirtschaft und die Energieversorgung auf wackeligen Beinen stehen, könnte eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und eine stärkere Betonung der Familie und des Zusammenhalts nicht nur gesellschaftlich, sondern auch wirtschaftlich von Nutzen sein. Die deutsche Gesellschaft sollte sich auf ihre Stärken besinnen und gemeinsam nach Lösungen suchen, die über den nächsten Winter hinausgehen.
Ein Appell an das Bewusstsein jedes Einzelnen
Die Bundesnetzagentur und ihr Präsident appellieren an das Bewusstsein und die Verantwortung jedes Einzelnen. Die aktuellen Einsparerfolge zeigen, dass Veränderungen im Verhalten möglich sind und dass jeder Beitrag zählt. Es ist an der Zeit, dass wir alle, von der Politik bis zum Privathaushalt, unsere Rolle in dieser Krise ernst nehmen und entsprechend handeln.
Foto: Gasspeicher (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik