
Bundesregierung stoppt Flüge aus Afghanistan - Wahlkampftaktik auf Kosten der Sicherheit?
In einem bemerkenswerten Schritt hat die Bundesregierung kurz vor der Bundestagswahl die geplante Einreise hunderter afghanischer Staatsbürger nach Deutschland ausgesetzt. Zwei bereits gebuchte Charterflüge, die in dieser und der kommenden Woche stattfinden sollten, wurden kurzerhand storniert. Dies wirft die Frage auf, ob hier tatsächlich logistische Gründe ausschlaggebend waren oder ob vielmehr wahltaktische Überlegungen eine Rolle spielten.
Fadenscheinige Begründungen aus dem Auswärtigen Amt
Das Auswärtige Amt bemüht sich um Schadensbegrenzung und verweist auf vermeintlich technische Gründe wie die "Lage an Flughäfen" oder "Kapazitäten zur Unterbringung". Eine durchsichtige Argumentation, die in diplomatischen Kreisen bereits als offensichtliches "Wahlkampfmanöver" entlarvt wurde. Angesichts der jüngsten Anschläge scheint die Regierung die weitere Masseneinreise von Afghanen als politisch nicht mehr vermittelbar einzustufen - eine Erkenntnis, die bei vielen Bürgern schon deutlich früher gereift war.
Das fragwürdige System der Aufnahme
Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 hat Deutschland bereits 35.500 "besonders gefährdete Afghanen" aufgenommen. Ein System, das mittlerweile erheblich in der Kritik steht. Besonders brisant: Derzeit warten weitere 3.000 Afghanen in Islamabad auf ihre potenzielle Einreise nach Deutschland.
Skandalöse Sicherheitslücken
Das gesamte Aufnahmeprogramm steht unter keinem guten Stern. Erst 2024 wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft gegen Mitarbeiter des Auswärtigen Amts ermittelt. Der Vorwurf wiegt schwer: Afghanen soll trotz fehlender oder gefälschter Papiere die Einreise ermöglicht worden sein - ein unfassbarer Vorgang, der die Sicherheitsarchitektur unseres Landes grundlegend in Frage stellt.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr die chaotische und unkoordinierte Migrationspolitik der Bundesregierung. Während man einerseits großzügig Visa verteilt, werden andererseits kurzfristig Flüge storniert - und das ausgerechnet im Wahlkampf.
Fazit: Sicherheitspolitischer Schlingerkurs
Die plötzliche Kehrtwende der Bundesregierung offenbart einmal mehr die Orientierungslosigkeit in der deutschen Migrationspolitik. Statt eines durchdachten Konzepts erleben wir einen gefährlichen Zickzackkurs, der weder den Interessen der deutschen Bevölkerung noch denen der tatsächlich schutzbedürftigen Afghanen gerecht wird. Die Vermischung von humanitären Aspekten mit wahltaktischen Überlegungen ist dabei besonders verwerflich und zeigt einmal mehr die Notwendigkeit einer grundlegenden Neuausrichtung der deutschen Einwanderungspolitik.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik