
Bundestag im Fokus: Pistorius muss sich kritischen Fragen zur desolaten Bundeswehr stellen
In einer der letzten Regierungsbefragungen vor der anstehenden Bundestagswahl müssen sich heute zwei SPD-Minister den bohrenden Fragen der Abgeordneten stellen. Besonders Verteidigungsminister Boris Pistorius dürfte dabei unter verschärfter Beobachtung stehen, nachdem die katastrophale Ausrüstungslage der Bundeswehr immer deutlicher zu Tage tritt.
Kritische Themen zur Verteidigungsfähigkeit Deutschlands
Rund 100 Minuten lang werden Pistorius und Bauministerin Klara Geywitz im Plenum Rede und Antwort stehen müssen. Gerade der Bereich der Verteidigung könnte dabei für erhebliche Spannungen sorgen. Die mangelhafte Einsatzbereitschaft der Bundeswehr, veraltetes Material und eine völlig unzureichende Munitionsbevorratung werfen ernsthafte Fragen zur Verteidigungsfähigkeit Deutschlands auf.
Wohnungsbau in der Krise
Auch Bauministerin Geywitz steht vor schwierigen Fragen. Der Wohnungsbau in Deutschland befindet sich in einer dramatischen Schieflage. Die vollmundig versprochenen 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr bleiben ein unrealistischer Wunschtraum der Ampel-Koalition. Stattdessen kämpft die Baubranche mit Auftragseinbrüchen, steigenden Materialkosten und überbordender Bürokratie.
Syrien als weiterer Krisenherd
Im weiteren Verlauf der Sitzung wird sich der Bundestag mit der angespannten Lage in Syrien befassen. Auf Antrag von SPD und Grünen soll in einer Aktuellen Stunde über die jüngsten Entwicklungen in der Region diskutiert werden. Die instabile Situation könnte nicht nur zu einer weiteren Destabilisierung des Nahen Ostens führen, sondern auch neue Flüchtlingsbewegungen Richtung Europa auslösen.
Opposition fordert Reformen
Darüber hinaus stehen drei wichtige Oppositionsanträge zur Debatte:
- CDU/CSU setzen sich für eine Abmilderung von Härtefällen bei der Ost-West-Rentenüberleitung ein
- Die FDP fordert eine stärkere Förderung von Selbstständigen
- Die AfD legt einen Antrag zur Stärkung der deutschen Wirtschaft vor
Die heutige Sitzung verspricht, die eklatanten Schwächen der aktuellen Regierungspolitik schonungslos offenzulegen. Besonders im Verteidigungsbereich zeigt sich, wie fahrlässig die Bundeswehr über Jahre hinweg vernachlässigt wurde.
Die Regierungsbefragung dürfte bereits einen Vorgeschmack auf den kommenden Bundestagswahlkampf geben, in dem sowohl die desolate Lage der Bundeswehr als auch die gescheiterte Wohnungsbaupolitik der Ampel-Koalition eine zentrale Rolle spielen werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik