
Bundestag vor historischer Abstimmung: Migrations-Gesetzentwurf der Union spaltet das Parlament
Die politische Landschaft in Deutschland steht vor einer weiteren Zerreißprobe. Am kommenden Freitag wird im Bundestag über das sogenannte "Zustrombegrenzungsgesetz" abgestimmt - ein Gesetzentwurf von CDU und CSU, der die illegale Migration nach Deutschland eindämmen soll. Die Debatte um dieses Gesetz offenbart einmal mehr die tiefe Spaltung der deutschen Politik in der Migrationsfrage.
Kernpunkte des Gesetzentwurfs: Klare Kante in der Migrationspolitik
Der Gesetzentwurf sieht weitreichende Änderungen vor. So soll das Wort "Begrenzung" wieder explizit ins Aufenthaltsgesetz aufgenommen werden - ein deutliches Signal für einen Kurswechsel in der deutschen Migrationspolitik. Auch der Familiennachzug für subsidiär geschützte Flüchtlinge soll beendet werden. Die Bundespolizei würde zudem erweiterte Befugnisse erhalten, um Abschiebungen effektiver durchführen zu können.
Die "Brandmauer" wackelt: Neue politische Realitäten
Bereits am Mittwoch zeigte sich bei der Abstimmung über einen Fünf-Punkte-Plan zur Migrationspolitik eine neue parlamentarische Dynamik. Der Antrag wurde mit den Stimmen von Union, AfD, FDP und fraktionslosen Abgeordneten angenommen - ein Vorgang, der bei SPD und Grünen für Entsetzen sorgte.
Die viel beschworene "Brandmauer" zur AfD scheint zu bröckeln - ein Umstand, den viele Beobachter als überfällige Normalisierung der parlamentarischen Demokratie werten.
Grüne und SPD in ideologischer Verweigerungshaltung
Die Reaktionen aus dem links-grünen Lager fallen erwartungsgemäß scharf aus. Britta Haßelmann von den Grünen spricht von einem "historischen Tag im negativen Sinne", während die SPD-Politikerin Anke Rehlinger einen "Tabubruch" beklagt. Diese Rhetorik zeigt einmal mehr die ideologische Verhärtung in der deutschen Migrationsdebatte.
Bundesrat als letzte Hürde
Selbst wenn das Gesetz den Bundestag passieren sollte, steht mit dem Bundesrat noch eine weitere Hürde bevor. Hier könnte das Gesetz an den komplexen Mehrheitsverhältnissen scheitern. Besonders in Ländern mit grüner Regierungsbeteiligung ist mit Widerstand zu rechnen.
Die kommende Abstimmung wird zeigen, ob Deutschland endlich bereit ist für eine realistische und vernünftige Migrationspolitik, oder ob ideologische Scheuklappen weiterhin den Weg zu praktikablen Lösungen versperren. Die Bürger jedenfalls scheinen nach allen Umfragen einen deutlich strengeren Kurs in der Migrationspolitik zu befürworten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik