Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Grüne - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

15.05.2025
10:30 Uhr

Automobilkrise im Harz: Traditionsreicher Autozulieferer Schunk kämpft ums Überleben

Der Automobilzulieferer Schunk Sintermetalltechnik GmbH in Thale (Harz) steht vor einer unsicheren Zukunft, wobei mehr als 400 Mitarbeiter von einem möglichen Stellenabbau betroffen sind. Die Geschäftsführung plant einen radikalen Umbau des Traditionsunternehmens, wobei auch ein Verkauf nicht ausgeschlossen wird.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

15.05.2025
10:24 Uhr

Solarstrom-Schock: Staat stoppt Vergütung bei Überproduktion - Anlagenbesitzer gehen leer aus

Ab April 2025 wird die Einspeisevergütung für Solarstrom bei Überproduktion und negativen Strompreisen ausgesetzt, was besonders neue Anlagenbesitzer trifft. Die Maßnahme erfolgt aufgrund der hohen Kosten für den Steuerzahler, der allein 2024 bereits 17 Milliarden Euro Verluste durch überhöhte Einspeisevergütungen ausgleichen musste.
15.05.2025
10:17 Uhr

Familien in der Kostenfalle: Kinder werden zum finanziellen Desaster

Ein Düsseldorfer Paar mit zwei Kindern muss aufgrund unzuverlässiger Kinderbetreuung in Teilzeit arbeiten und mit 2.700 bis 2.900 Euro netto auskommen. Die erzwungene Teilzeitarbeit führt zu einem Einkommensverlust von 144.000 Euro über zehn Jahre, während häufige Kita-Ausfälle die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zusätzlich erschweren.
15.05.2025
10:13 Uhr

Deutschlands Wirtschaftskraft ruht auf den Schultern weniger Konzerne

Laut einer aktuellen Analyse des McKinsey Global Institute sind nur 13 Konzerne für etwa 65 Prozent des gesamten Produktivitätswachstums in Deutschland verantwortlich. Diese starke Konzentration der Wirtschaftskraft auf wenige Großunternehmen stellt ein erhebliches Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland dar.
15.05.2025
10:11 Uhr

Klimaexperten warnen: Deutschland schönt seine Klimabilanz durch Wirtschaftskrise

Deutschland erreicht seine Klimaziele für 2024 nur durch die wirtschaftliche Schwächephase, während besonders der Gebäude- und Verkehrssektor weiterhin die Ziele verfehlen. Der Expertenrat kritisiert zudem den Koalitionsvertrag als zu vage und warnt, dass der Landnutzungssektor statt als CO2-Senke nun als zusätzliche Emissionsquelle fungiert.
15.05.2025
10:11 Uhr

Grenzkontrollen: Bundespolizei am Limit - Personalmangel gefährdet Sicherheit

Die Bundespolizei steht aufgrund der wieder eingeführten systematischen Grenzkontrollen vor massiven Herausforderungen, wobei besonders Personalmangel und improvisierte Infrastruktur die Arbeit erschweren. Die fast 4000 Kilometer lange deutsche Grenze kann nicht lückenlos überwacht werden, während sich Millionen von Überstunden angehäuft haben und die rechtliche Situation der Grenzbeamten bei Zurückweisungen unklar ist.
15.05.2025
10:08 Uhr

Pflegekosten explodieren: Deutsche Sozialsysteme vor dem Kollaps?

Die Pflegekosten in Deutschland sind innerhalb von zehn Jahren um 94 Prozent auf 82,4 Milliarden Euro gestiegen, während sich die Zahl der Pflegebedürftigen auf 5,7 Millionen mehr als verdoppelt hat. Besonders drastisch entwickelten sich die Kosten im ambulanten Bereich mit einem Zuwachs von 133 Prozent, wobei 86 Prozent der Pflegebedürftigen zu Hause versorgt werden.
15.05.2025
09:52 Uhr

Putin verweigert direktes Gespräch mit Selenskyj - Kreml schickt nur Berater nach Istanbul

Putin hat direkte Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Istanbul abgesagt und schickt stattdessen nur seinen Berater Medinski. Diese Entscheidung steht im Widerspruch zu Putins eigener früherer Forderung nach "Gesprächen ohne Vorbedingungen" und wird als diplomatischer Affront gewertet.
15.05.2025
09:44 Uhr

Deutschlands wahre Schuldenlast: Ein erschreckender Blick hinter die Kulissen

Die tatsächliche Staatsverschuldung Deutschlands liegt laut einer Analyse des Finanzwissenschaftlers Prof. Raffelhüschen bei 17,3 Billionen Euro statt der offiziell kommunizierten 2,4 Billionen Euro. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 207.000 Euro pro Bundesbürger und dem 4,5-fachen der jährlichen deutschen Wirtschaftsleistung.
15.05.2025
09:36 Uhr

E-Auto-Debakel: Deutsche Bürger erteilen Elektromobilität eine deutliche Absage

Laut einer Yougov-Umfrage und Zahlen der HUK Coburg lehnt die Mehrheit der Deutschen Elektrofahrzeuge ab, wobei der private E-Auto-Bestand bei nur drei Prozent liegt und lediglich 15 Prozent der Befragten sich vorstellen können, künftig ausschließlich elektrisch zu fahren. Besonders kritisch sehen die Deutschen den Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos, wo 60 Prozent der Befragten massive Bedenken äußern.
15.05.2025
09:35 Uhr

Krankenkassen in der Krise: Beitragsschock für Millionen Deutsche im Herbst

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor einer massiven Finanzkrise mit einem Defizit von 6,2 Milliarden Euro, weshalb der Bund eine vorgezogene Finanzspritze von 800 Millionen Euro leisten muss. Versicherte müssen sich im Herbst auf deutliche Beitragserhöhungen einstellen, nachdem die Ausgaben der Kassen in den letzten zehn Jahren um 100 Milliarden Euro gestiegen sind.
15.05.2025
09:34 Uhr

Klimaziele erreicht? Wirtschaftskrise als grüner Heilsbringer

Deutschland erreicht seine Klimaziele für 2024 hauptsächlich aufgrund der schwachen Wirtschaftslage und eines milden Winters, wie der Expertenrat für Klimafragen bestätigt. Trotz des Rückgangs der Treibhausgasemissionen um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente bleiben die Klimaziele für 2030 gefährdet, während die Experten den Regierungsmaßnahmen keine nennenswerten positiven Impulse zutrauen.
15.05.2025
09:33 Uhr

Windstille legt Energiewende lahm: Grüne Träume zerplatzen an der Realität

Ein historisches Windtief im ersten Quartal 2025 mit Windgeschwindigkeiten unter 5,5 Metern pro Sekunde führt zu einem Einbruch der Windstrom-Produktion um 31 Prozent. Der Windparkbetreiber PNE aus Cuxhaven verzeichnet einen Verlust von 7,1 Millionen Euro, während Deutschland vermehrt Energie aus Nachbarländern importieren muss.
15.05.2025
06:32 Uhr

Baumarkt-Krise in Deutschland: Hellweg schließt weitere Filialen - Branche kämpft ums Überleben

Die Baumarktkette Hellweg schließt aufgrund der aktuellen Wirtschaftskrise sieben weitere Filialen, nachdem bereits die Standorte in Hanau und Münster dicht machen mussten. Nach dem Corona-Boom leidet die gesamte Baumarktbranche unter Kaufzurückhaltung der Verbraucher, während das Unternehmen durch Rabattaktionen und Stellenstreichungen versucht gegenzusteuern.
15.05.2025
06:08 Uhr

Drehtüreffekt zwischen Medien und Politik: Neue Regierungssprecher werfen Fragen auf

Mit Stefan Kornelius (Süddeutsche Zeitung) und Sarah Frühauf (MDR) wechseln erneut zwei prominente Journalisten in hochrangige Regierungssprecherposten. Die personellen Verflechtungen zwischen Medien und Politik werden damit noch enger, was zunehmend Fragen nach der journalistischen Unabhängigkeit und dem sogenannten "Drehtüreffekt" aufwirft.
15.05.2025
06:07 Uhr

Bundeskanzler Merz erteilt AfD-Verbotsantrag klare Absage - "Politische Konkurrentenbeseitigung nicht der richtige Weg"

Bundeskanzler Merz spricht sich klar gegen ein AfD-Verbotsverfahren aus und warnt davor, den politischen Wettbewerb durch juristische Mittel auszuhebeln. Während die Grünen ein Verbotsverfahren fordern, betont Merz die Notwendigkeit einer politischen Auseinandersetzung, schließt aber gleichzeitig AfD-Vorsitze in Bundestagsausschüssen aus.
15.05.2025
05:59 Uhr

Geheime Ukraine-Dokumente enthüllen: Der Westen verhinderte Friedensschluss im Jahr 2022

Geheime Dokumente zeigen, dass Russland und die Ukraine im Frühjahr 2022 in Istanbul kurz vor einer Friedenseinigung standen, die unter anderem eine ukrainische Neutralität vorsah. Der damalige britische Premier Boris Johnson soll jedoch bei einem Kiew-Besuch im April 2022 massiv interveniert und die Ukraine zum Weiterkämpfen gedrängt haben, wodurch der mögliche Friedensschluss verhindert wurde.
15.05.2025
05:57 Uhr

Verfassungsrichter a.D. warnt: AfD-Verbot wäre fataler Fehler für die Demokratie

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, warnt eindringlich vor einem AfD-Verbot und hält die aktuelle Gefährdung der Demokratie für übertrieben. Statt eines Verbots empfiehlt er den etablierten Parteien, sich wieder verstärkt den Belangen der Wähler zuzuwenden und konkrete Probleme zu lösen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“