
CDU/CSU fordern „Comeback-Plan für die Wirtschaft“ – und bieten der Ampel ihre Hilfe an
Die CDU/CSU-Ministerpräsidenten der Bundesländer haben einen umfassenden „Comeback-Plan für die Wirtschaft“ gefordert und gleichzeitig der Ampel-Regierung ihre Unterstützung angeboten. In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft unter enormen Druck steht, präsentieren sie konkrete Vorschläge, um das Land wieder auf Wachstumskurs zu bringen.
Wirtschaftsreformen und Steuerentlastungen
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat die Bundesregierung zu umfassenden Wirtschaftsreformen aufgefordert und dafür die Mitarbeit von CDU und CSU angeboten. „Deutschland braucht dringend ein Konjunkturprogramm und einen echten Comeback-Plan für die Wirtschaft“, sagte Rhein der „Welt“. Er betonte, dass die Union gesprächsbereit sei, wenn die Bundesregierung klare und abgestimmte Vorschläge vorlege, wie die deutsche Wirtschaft in Schwung kommen und Unternehmen konkret entlastet werden könnten.
Rhein, der amtierende Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, nannte als mögliche Reformansätze eine „Aktivrente“, die eine längere Lebensarbeitszeit sowie das Ableisten von Überstunden steuerlich begünstige. Weitere Forderungen umfassen „Entlastungen bei der Körperschaftsteuer“, die „Abschaffung des Solis für Unternehmen“ und eine „dauerhafte Senkung der Stromsteuer auf das von der EU festgesetzte Minimum“.
Fokus auf Energiekosten und Sozialausgaben
Der sächsische Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) betonte die Notwendigkeit, die Energiekosten zu senken, flexiblere Arbeitszeiten zu ermöglichen und überzogene Standards abzusenken. „Wichtig für Wachstum und höhere Steuereinnahmen sind geringere Energiekosten, flexiblere Arbeitszeiten und die Absenkung überzogener Standards“, sagte Kretschmer. Er kritisierte die immer weiter steigenden Sozialausgaben, die auch die Kommunen massiv belasten würden.
Kretschmer sprach sich zudem für ein „Sondervermögen für wichtige Investitionen insbesondere für die kommunale Infrastruktur, für Schule, Kita, Sport oder Kommunalstraßen“ aus. Er betonte, dass ein Kurswechsel notwendig sei und mehr Freiheit und weniger Staat die Lösung aus der Krise darstellten.
Investitionen ohne neue Kredite
Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) wandte sich strikt gegen jede zusätzliche Kreditaufnahme. „Die ewig monotonen Forderungen nach Umgehungen der Schuldenbremse, egal ob über Sondervermögen, Investitionsfonds oder Manipulation der Konjunkturkomponente lehnen wir ab“, so Füracker. Er forderte echten Reformwillen und Mut zur Priorisierung, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln.
Auch der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) appellierte an die Ampel-Koalition, im Streit über notwendige Investitionen in die Infrastruktur und die Transformation der Wirtschaft „einen großen Wurf“ abzuliefern. Er bot die Unterstützung der Länder an und forderte den Bundesfinanzminister auf, die demokratische Opposition und die Länder einzuladen, um über langfristige Investitionen zu sprechen.
Fazit
Die CDU/CSU zeigt sich bereit, aktiv an der Gestaltung eines „Comeback-Plans“ für die deutsche Wirtschaft mitzuwirken. Mit klaren Forderungen und Reformvorschlägen setzen sie ein starkes Zeichen. Es bleibt abzuwarten, ob die Ampel-Regierung diese Hilfe annehmen und in konkrete Maßnahmen umsetzen wird. Fest steht: Die deutsche Wirtschaft benötigt dringend einen neuen Impuls, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik