
Chinesische Automobilhersteller auf der Überholspur: Eine Herausforderung für westliche Autobauer
Während der Branchenriese BYD weltweit die Spitzenposition bei Elektroautos erklommen hat, machen auch andere chinesische Hersteller durch beeindruckende Wachstumsraten auf sich aufmerksam. Diese Entwicklung setzt westliche Konzerne wie Volkswagen zunehmend unter Druck. Besonders der chinesische Markt für vollelektrische Fahrzeuge (EVs) zeigt eine dynamische Entwicklung, die für deutsche Autobauer eine ernsthafte Herausforderung darstellt.
BYD setzt neue Maßstäbe
Im September lieferte BYD alleine auf dem Heimatmarkt 419.426 Fahrzeuge aus und erreichte damit einen neuen Rekordwert. Dies entspricht einem Wachstum von 12,4 Prozent gegenüber dem Vormonat und imposanten 45,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieser Erfolg markiert den vierten Rekordmonat in Folge für BYD, wie die South China Morning Post berichtet. Dabei handelt es sich nicht nur um reine Elektroautos, sondern auch um Hybriden und Verbrennermodelle.
Weitere chinesische Hersteller auf Erfolgskurs
Doch BYD ist nicht der einzige Gewinner. Vier weitere chinesische Hersteller verzeichnen ebenfalls bemerkenswerte Wachstumsraten:
- Nio: Der auch in Europa vertretene Hersteller steigerte seine Verkäufe im September auf 21.181 Modelle, was einem Wachstum von 35,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
- Li Auto: Die Premiummarke verkaufte 53.709 Fahrzeuge und übertraf damit den bisherigen Rekord von 51.000 Einheiten im Juli. Die Verkäufe stiegen im Vergleich zum August um 11,6 Prozent und im Jahresvergleich um 48,9 Prozent.
- Xpeng: Mit 21.352 verkauften Autos erreichte Xpeng einen neuen Rekordwert. Die Verkäufe stiegen um 52,1 Prozent gegenüber August und um 39,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
- Leapmotor: Unterstützt von Stellantis, lieferte Leapmotor im September 33.767 Autos aus, was einem Anstieg von 11,4 Prozent gegenüber dem Vormonat und 113,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Das Joint-Venture Leapmotor International vollzieht zeitgleich den Markteinstieg in Europa.
Wachsende Bedeutung von Elektroautos
Die Wachstumsraten von BEV-Modellen (Battery Electric Vehicles) deuten darauf hin, dass sich Elektroautos in China zunehmend als Standard etablieren. Besonders in der jungen Generation sind sie aufgrund von Umweltschutzaspekten und intelligenten Fahrzeugfunktionen sehr gefragt. Im September überstieg der Absatz von reinen Elektroautos und Hybriden (1,03 Millionen Einheiten, 53,9 Prozent Anteil) erneut die Verkaufszahlen von Verbrennermodellen.
Herausforderung für westliche Autobauer
Diese Entwicklung stellt eine große Herausforderung für westliche Autobauer dar. In einem Markt, der sich zunehmend von fossilen Brennstoffen abwendet, dürfte der Aufstieg der China-Hersteller Nio, Li Auto, Xpeng und Leapmotor im Schatten von BYD die Karten neu mischen. Deutsche Autobauer wie Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz müssen sich auf sinkende Absätze einstellen, wie die Daten des ersten Halbjahres 2024 bereits zeigen.
Fazit: Der Blick nach Osten
Während China sich als Vorreiter in der Elektromobilität etabliert, stehen westliche Hersteller vor großen Herausforderungen. Die deutschen Autobauer müssen innovative Strategien entwickeln, um im Wettbewerb mit den aufstrebenden chinesischen Herstellern bestehen zu können. Der Automobilmarkt wird sich in den kommenden Jahren weiter verändern, und es bleibt abzuwarten, wie sich die westlichen Konzerne an diese neuen Gegebenheiten anpassen werden.
- Themen:
- #Aktien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik