Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.05.2025
11:48 Uhr

Chinesische Häfen melden dramatischen Einbruch - Handelskrieg mit USA zeigt erste Wirkung

Die Auswirkungen des schwelenden Handelskonflikts zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt werden immer deutlicher sichtbar. Wie das chinesische Transportministerium jetzt bekannt gab, ist der Containerumschlag in den chinesischen Häfen dramatisch eingebrochen. Ein Rückgang von fast 6 Prozent im Vergleich zur ersten April-Woche lässt aufhorchen - auch wenn die Zahlen durch die chinesischen Maifeiertage etwas verzerrt sein könnten.

Reedereien in Turbulenzen - Frachtraten steigen trotz sinkender Nachfrage

Paradoxerweise steigen die Frachtraten trotz rückläufiger Mengen weiter an. Für die wichtige Route Shanghai-New York müssen Händler mittlerweile satte 3.646 US-Dollar pro 40-Fuß-Container berappen - ein deutlicher Anstieg gegenüber den bisherigen 3.500 Dollar. Diese widersprüchliche Entwicklung zeigt, wie stark der Markt aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Große Reederei-Allianzen im Umbruch

Die Situation wird zusätzlich durch massive Umstrukturierungen bei den großen Reederei-Allianzen verkompliziert. Mindestens sechs komplette Schiffslinien zwischen China und den USA wurden bereits eingestellt - ein beispielloser Vorgang. Die Auswirkungen dieser tektonischen Verschiebungen in der Schifffahrtsbranche werden die Märkte noch monatelang beschäftigen.

90-Tage-Moratorium als Strohhalm für die Wirtschaft

Das zwischen Washington und Peking vereinbarte 90-tägige Moratorium verschafft der Wirtschaft zumindest eine kurze Atempause. Große US-Einzelhändler wie Walmart haben bereits begonnen, ihre China-Importe wieder hochzufahren. Doch die Zeit drängt: Von der Bestellung bis zur Ankunft in einem US-Hafen vergehen durchschnittlich 8 bis 12 Wochen - das Zeitfenster ist also äußerst knapp bemessen.

Planungssicherheit fehlt völlig

Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr die fatalen Folgen einer verfehlten Handelspolitik. Das sensible Gleichgewicht des Welthandels ist massiv gestört. Reedereien müssen ihre Kapazitäten im Wochenrhythmus neu takten, während Importeure zwischen Vorsicht und Beschaffungszwang lavieren. Für ein global verzahntes Produktionssystem ist diese Unsicherheit hochproblematisch.

Ausblick bleibt düster

Das 90-Tage-Moratorium ist nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. Die grundlegenden Probleme im Handel zwischen den beiden Wirtschaftsgiganten bleiben ungelöst. Solange keine langfristige, verlässliche Einigung erzielt wird, müssen sich Unternehmen und Verbraucher auf beiden Seiten des Pazifiks auf weitere Turbulenzen einstellen. Die Leidtragenden dieser Politik sind am Ende die Bürger, die die steigenden Kosten zu tragen haben.

Die gegenwärtige Situation zeigt einmal mehr, wie dringend wir eine besonnene, auf Ausgleich bedachte Handelspolitik brauchen - statt kurzsichtiger Konfrontation und politischer Muskelspiele auf dem Rücken der Wirtschaft.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“