
Das Ende der Ampel: Lindners Entlassung nach Trumps Wahlsieg
Ein politisches Erdbeben erschüttert Deutschland: Nach dem überraschenden Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat Bundeskanzler Olaf Scholz Finanzminister Christian Lindner entlassen. Der FDP-Politiker hatte zuvor auf eine radikale Wirtschaftswende gedrängt und Neuwahlen vorgeschlagen, um die politische Blockade zu lösen. Doch Scholz lehnte ab, was das Ende der Ampel-Koalition bedeutet.
Die FDP macht ernst
Nach jahrelangem Säbelrasseln und leeren Versprechungen hat die FDP nun Nägel mit Köpfen gemacht. Christian Lindner, der seit langem auf eine Wirtschaftswende drängt, fühlt sich durch Trumps Wahlsieg bestärkt. Er sieht darin eine Bestätigung seiner Forderungen und stellte der Ampel-Koalition ein Ultimatum: Entweder es gibt eine Einigung auf seine Wirtschaftspolitik oder es müssen Neuwahlen her.
Keine Einigung in Sicht
Seit dem frühen Mittwochmorgen versuchten SPD und Grüne, mit der FDP auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Doch die Gespräche scheiterten kläglich. Die FDP zeigte sich unnachgiebig und weigerte sich, weiteren „Ampel-Tricks“ zur Rettung des Bundeshaushalts zuzustimmen. Ohne eine Einigung fehlt die Grundlage für politische Beratungen im Parlament, was die Regierungsarbeit massiv beeinträchtigt.
Trumps Wahlsieg als Katalysator
Der Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat die politische Landschaft weltweit erschüttert. Für Lindner ist dies ein Zeichen, dass auch Deutschland eine radikale Wirtschaftswende benötigt. Seit 18:00 Uhr debattiert man im Kanzleramt in einer Krisensitzung, um die Ampel zu retten. Doch Lindner sieht keine ausreichende Gemeinsamkeit zwischen SPD, Grünen und FDP für einen „Agenda-Moment“ in der Wirtschafts- und Finanzpolitik.
Scholz lehnt Neuwahlen ab
Um „geordnet und in Würde“ eine neue Regierung für Deutschland zu ermöglichen, schlug Lindner Neuwahlen für Anfang 2025 vor. Die FDP wäre bereit gewesen, den Nachtragshaushalt 2024 zu beschließen und die Bundesregierung noch zu tragen, bis eine neue im Amt ist. Doch dieser Vorschlag stieß bei SPD und Grünen auf taube Ohren. Kanzler Scholz lehnte ab und entließ Lindner.
Eine Minderheitenregierung droht
Mit der Entlassung Lindners und dem Austritt der FDP aus der Regierung steht Deutschland nun vor einer Minderheitenregierung von Rot-Grün. Ohne Mehrheit im Parlament sind SPD und Grüne bei jeder Entscheidung auf die Unterstützung der Opposition angewiesen. Diese wird jedoch kaum einspringen, um Mehrheiten zu beschaffen.
Um 21:15 Uhr soll ein Pressestatement von Scholz folgen, in dem er die weiteren Schritte erläutern wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politische Landschaft in Deutschland nach diesem historischen Tag entwickeln wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik