
Debatte um Geldtransfers von Migranten – Sind Remittances Fluch oder Segen?
Die Thematik der Überweisungen von Migranten in ihre Heimatländer hat in Deutschland eine erneute Brisanz erreicht. In einer Zeit, in der die Regierung plant, die Auszahlung von Sozialleistungen an Asylbewerber durch die sogenannte Bezahlkarte zu reglementieren, stellt sich die Frage, welche Bedeutung diese Geldströme eigentlich haben.
Remittances: Milliarden fließen über die Grenzen
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Migranten und Geflüchtete einen bedeutenden Teil ihres Einkommens an Familienangehörige in ihren Herkunftsländern senden. Diese Remittances, wie sie im Fachjargon bezeichnet werden, summierten sich laut Bundesbank im Jahr 2022 auf über sieben Milliarden Euro – eine Steigerung um eine Milliarde im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlungen sind ein Zeichen der Solidarität, doch sie werfen auch Fragen auf, insbesondere in einer Zeit, in der die finanzielle Belastung der deutschen Bürger stetig zunimmt.
Politische Maßnahmen und ihre Konsequenzen
Die Einführung der Bezahlkarte soll Überweisungen ins Ausland erschweren, doch ist dies der richtige Ansatz? Während die Regierung damit argumentiert, dass man Missbrauch vorbeugen möchte, ist zu bedenken, dass der Großteil der Remittances aus dem Arbeitseinkommen der Migranten stammt und nicht aus den vergleichsweise geringen Sozialleistungen. Es ist daher fraglich, ob derartige Maßnahmen nicht nur das Leben derer erschweren, die ohnehin schon wenig haben, sondern auch die wichtige Unterstützungsfunktion dieser Geldtransfers untergraben.
Die Rolle der Remittances in der Entwicklungsförderung
Die Bundesbank selbst weist darauf hin, dass Remittances ein wichtiges Mittel zur Armutsbekämpfung und Entwicklungsförderung in den Empfängerländern sind. Sie tragen zur Stabilität bei und können größere Migrationsströme verhindern. Es ist daher zu hinterfragen, ob die Einschränkung dieser Geldflüsse nicht kontraproduktive Effekte haben könnte, die letztlich auch Deutschland betreffen würden.
Europa als Hauptziel der Gelder
Interessant ist auch die geografische Verteilung der Geldströme. Der größte Teil der Überweisungen bleibt innerhalb Europas, mit der Türkei, Rumänien, Polen und Italien als Hauptempfängerländern. Dies zeigt, dass die Verbindungen und familiären Bande über nationale Grenzen hinweg stark sind und dass die europäische Solidarität nicht nur in politischen Reden, sondern auch in den privaten Finanzen der Menschen eine Rolle spielt.
Ein kritischer Blick auf die Regierungspolitik
Die aktuelle Debatte um die Bezahlkarte und die damit verbundene Erschwernis von Überweisungen ins Ausland ist somit nicht nur eine Frage der Finanzpolitik, sondern auch eine der Menschlichkeit und Solidarität. Es gilt, eine Balance zu finden zwischen dem Schutz der deutschen Sozialsysteme und der Unterstützung jener, die einen Beitrag zur deutschen Wirtschaft leisten und gleichzeitig ihre Familien in der Heimat unterstützen. Eine kritische Betrachtung der Regierungspolitik ist dabei unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Interessen der deutschen Bürger gewahrt bleiben, ohne dabei diejenigen zu vergessen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik