
Der Wolf im falschen Pelz: Wie das Energieeffizienzgesetz die deutsche Wirtschaft gefährdet
Die Einführung des Energieeffizienzgesetzes durch die Ampelregierung hat weitreichende Konsequenzen für die deutsche Wirtschaft. Während die Regierung behauptet, das Gesetz diene der Steigerung der Energieeffizienz, werfen Kritiker der Bundesregierung vor, mit diesem Gesetz die Wirtschaft systematisch zu schwächen.
Ein Gesetz mit fragwürdigen Zielen
Das Energieeffizienzgesetz, das im November 2023 in Kraft trat, sieht eine Reduktion des Primärenergieverbrauchs in Deutschland um 39 % bis 2030 vor. Dies würde bedeuten, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 14 % schrumpfen müsste, selbst wenn man eine jährliche Energieproduktivitätssteigerung von 1,4 % zugrunde legt. Kritiker wie der Ifo-Präsident Clemens Fuest haben das Gesetz als "Wachstumskiller" bezeichnet.
Unrealistische Vorgaben und Bürokratie
Der Referentenentwurf des Gesetzes enthält zahlreiche kleinteilige Vorgaben und neue Dokumentationspflichten. Unternehmen ab einer bestimmten Größe müssen Energie- oder Umweltmanagementsysteme einrichten und auditieren lassen. Neue Rechenzentren dürfen nur noch bei einer Raumtemperatur von mindestens 27 Grad betrieben werden und müssen EEG-geförderten Strom verwenden. Diese Vorschriften könnten dazu führen, dass keine neuen Rechenzentren mehr in Deutschland gebaut werden, was den Stromverbrauch senken soll, aber gleichzeitig die Wirtschaft schwächt.
Der Markt sorgt bereits für Effizienz
Seit Jahren optimieren deutsche Unternehmen ihre Anlagen, um Energie zu sparen. Die steigenden Industriestrompreise und die Preise für fossile Brennstoffe haben die Unternehmen dazu gezwungen, jede verborgene Kilowattstunde einzusparen. Weitere Einsparungen sind nur mit erheblichen Investitionen möglich, die aufgrund der erratischen Gesetzgebung in Deutschland jedoch riskant sind.
Politische Ideologie statt Marktwirtschaft
Die Grünen setzen auf Subventionen und Verbote, um ihre Ziele zu erreichen. Märkte und Marktkräfte spielen dabei keine Rolle. Dies führt jedoch zu Isolation und Abstieg im globalen Wettbewerb. Die deutsche Industrie hat bereits Außergewöhnliches in Sachen Energieeffizienz geleistet, doch die neuen Gesetze könnten dazu führen, dass Arbeitsplätze und Produktion ins Ausland abwandern, was die globalen Emissionen erhöht.
Schädliche Auswirkungen auf die Wirtschaft
Das Energieeffizienzgesetz begrenzt nicht nur den Energieverbrauch, sondern auch die Produktion. Dies könnte zu einer massiven Schwächung der deutschen Wirtschaft führen. Anstatt auf die Bewertungen von Experten wie Clemens Fuest zu hören, zeigt sich die Bundesregierung beratungsresistent. Der Fachkräftemangel in der Regierung und die ideologische Zielverfolgung werden mit Sicherheit nicht zum angekündigten "Wirtschaftswunder" führen.
Fazit: Ein gefährlicher Weg
Das Energieeffizienzgesetz ist ein Paradebeispiel für planwirtschaftliche Experimente, die in der Realität scheitern. Es greift direkt den Wohlstand und die Freiheiten der Gesellschaft an und könnte die deutsche Wirtschaft nachhaltig schädigen. Es bleibt zu hoffen, dass die Bundesregierung ihre Politik überdenkt und auf den Markt setzt, um echte Effizienzsteigerungen zu erreichen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik