
Deutsche Verbraucher in Kauflaune: Einzelhandel verzeichnet deutlichen Umsatzrückgang
Die anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit und die schwache Konjunktur in Deutschland hinterlassen deutliche Spuren im Einzelhandel. Besonders vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft zeigt sich eine besorgniserregende Entwicklung: Im Oktober verzeichneten die Händler einen spürbaren Umsatzrückgang von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat.
Konsumzurückhaltung trotz sinkender Inflation
Obwohl die Inflationsrate in den vergangenen Monaten merklich zurückgegangen ist und die Löhne gestiegen sind, halten sich die deutschen Verbraucher mit Anschaffungen zurück. Dies könnte als deutliches Signal für das schwindende Vertrauen in die wirtschaftspolitische Kompetenz der Ampel-Regierung gewertet werden. Die verfehlte Wirtschaftspolitik der Bundesregierung scheint die Verbraucher zu verunsichern.
Online-Handel besonders betroffen
Besonders dramatisch zeigt sich die Situation im Internet- und Versandhandel. Hier brachen die preisbereinigten Umsätze um beachtliche 2,4 Prozent ein. Einzig der Lebensmittelsektor konnte sich mit einem leichten Plus behaupten - was wenig verwunderlich ist, da die Menschen auf Nahrungsmittel nicht verzichten können.
Düstere Prognosen für das Weihnachtsgeschäft
Die renommierten Konsumforscher der Nürnberger Institute GfK und NIM prognostizieren ein verhaltenes Weihnachtsgeschäft. Auch das Ifo-Institut sieht die Geschäftserwartungen im Einzelhandel auf einem anhaltend niedrigen Niveau.
Sparquote steigt - Konsum leidet
Die zunehmenden Meldungen über Entlassungen und Werkschließungen verunsichern die Verbraucher zusätzlich. Viele Menschen legen ihr Geld lieber zur Seite, anstatt es auszugeben. Diese Entwicklung ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung nicht greifen.
Wirtschaftliche Folgen für Deutschland
Der private Konsum gilt als einer der wichtigsten Motoren für die deutsche Wirtschaft. Die aktuelle Entwicklung könnte die ohnehin schon kriselnde Konjunktur weiter belasten. Zwar hatte der Konsum im dritten Quartal noch zu einem leichten Wirtschaftswachstum beigetragen, doch die aktuellen Zahlen deuten auf eine Trendwende hin.
Ausblick bleibt ungewiss
Die Hoffnung auf eine schnelle wirtschaftliche Erholung schwindet zunehmend. Solange die Bundesregierung keine klare wirtschaftspolitische Linie erkennen lässt und weiterhin mit ideologiegetriebenen Projekten wie der überhasteten Energiewende die Wirtschaft belastet, dürfte sich an der Kaufzurückhaltung der Verbraucher wenig ändern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik