
Deutsche Wirtschaft im Abschwung: Dramatischer Auftragseinbruch trotz Börsenboom
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer besorgniserregenden Schieflage. Während die Börsen neue Höchststände markieren, kämpft die Realwirtschaft mit dem stärksten Auftragseinbruch seit der Finanzkrise 2009. Diese beunruhigende Entwicklung zeigt deutlich die zunehmende Entkopplung der Finanzmärkte von der wirtschaftlichen Realität.
Alarmierende Zahlen aus der deutschen Wirtschaft
Nach aktuellen Erhebungen des renommierten IFO-Instituts verzeichnen mittlerweile 41,5 Prozent der deutschen Unternehmen einen dramatischen Mangel an Aufträgen. Dies stelle einen besorgniserregenden Anstieg gegenüber den 39,4 Prozent im Juli dar. Besonders alarmierend sei die Situation im verarbeitenden Gewerbe, wo nahezu die Hälfte aller Unternehmen von Auftragsmangel betroffen sei.
Schlüsselindustrien besonders betroffen
- 68,3 Prozent der Basismetall-Produzenten melden Auftragsmangel
- 59,9 Prozent der Metallerzeugnishersteller sind betroffen
- 44 Prozent der Automobil- und Chemieindustrie verzeichnen zu wenig Aufträge
- Im Handelssektor leiden sogar 65,5 Prozent unter Auftragsmangel
Paradoxe Entwicklung an den Börsen
Im krassen Gegensatz zur realen Wirtschaftslage steht die Entwicklung an den Aktienmärkten. Der Deutsche Aktienindex DAX erreicht neue Höchststände, getrieben von der euphorischen Stimmung an den US-Börsen. Diese Entwicklung würde hauptsächlich durch die sogenannte "FOMO" (Fear of Missing Out) befeuert - die irrationale Angst der Anleger, eine vermeintliche Rallye zu verpassen.
Die zunehmende Diskrepanz zwischen Börseneuphorie und wirtschaftlicher Realität könnte sich als gefährliche Blase entpuppen, die früher oder später platzen muss.
Warnzeichen werden ignoriert
Besonders besorgniserregend erscheint die Tatsache, dass selbst Unternehmensinsider ihre Aktien in großem Stil verkaufen. Dies sei ein deutliches Warnsignal, das von vielen Marktteilnehmern jedoch ignoriert werde. Die wirtschaftspolitischen Fehlentwicklungen der letzten Jahre, insbesondere die verfehlte Energiepolitik der Bundesregierung, hätten zu dieser prekären Situation maßgeblich beigetragen.
Ausblick und Handlungsempfehlungen
Angesichts dieser bedenklichen Entwicklung erscheine es ratsam, Vermögenswerte in krisenresistente Anlageformen umzuschichten. Nicht ohne Grund würden auch die internationalen Zentralbanken ihre Goldreserven kontinuierlich aufstocken. Die Reserve Bank of India habe beispielsweise allein im Oktober ihre Goldreserven um beachtliche 27 Tonnen erhöht - der größte monatliche Zukauf seit 2009.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik