
Deutsche Wirtschaft vor düsterem Jahr 2025: Unternehmen erwarten weitere Verschlechterung
Die wirtschaftlichen Aussichten für Deutschland bleiben auch im kommenden Jahr äußerst trüb. Wie eine aktuelle Umfrage des renommierten ifo-Instituts zeigt, rechnet nur eine kleine Minderheit von 12,6 Prozent der befragten Unternehmen mit einer Verbesserung ihrer Geschäftslage im Jahr 2025. Diese ernüchternden Zahlen verdeutlichen einmal mehr die dramatische Situation der deutschen Wirtschaft.
Alarmierende Signale aus allen Wirtschaftsbereichen
Besonders besorgniserregend erscheint die Tatsache, dass fast ein Drittel der Unternehmen (31,3 Prozent) von einer weiteren Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation ausgeht. Die verbleibenden 56,1 Prozent erwarten eine Stagnation auf dem bereits niedrigen Niveau. Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo-Umfragen, sieht in diesen Zahlen ein deutliches Warnsignal für die deutsche Wirtschaft.
Baubranche steht vor dramatischem Jahr
Die Baubranche, einst Zugpferd der deutschen Wirtschaft, befindet sich in einer besonders prekären Lage. Hier rechnet jedes zweite Unternehmen mit einer weiteren Verschlechterung der Geschäftslage. Nicht einmal fünf Prozent der Baufirmen blicken optimistisch in die Zukunft - ein historischer Negativrekord, der die desaströsen Auswirkungen der verfehlten Wirtschaftspolitik deutlich macht.
Einzelhandel kämpft um Überleben
Auch im Einzelhandel herrscht Katerstimmung: 42,1 Prozent der Händler befürchten eine weitere Verschlechterung ihrer ohnehin angespannten Situation. Lediglich 7,9 Prozent rechnen mit besseren Geschäften - ein alarmierendes Signal für die Zukunft des stationären Handels in Deutschland.
Industrie und Dienstleistungssektor ohne Hoffnungsschimmer
Die deutsche Industrie, traditionell das Rückgrat unserer Wirtschaft, zeigt ebenfalls deutliche Schwächesignale. Fast ein Drittel der Industrieunternehmen (31,8 Prozent) erwartet eine Verschlechterung ihrer Geschäftslage. Im Dienstleistungssektor sieht es kaum besser aus: Hier rechnen 28,2 Prozent mit schlechteren Geschäften.
"Die Unternehmen sehen im Moment keine Hinweise für einen wirtschaftlichen Aufschwung", warnt ifo-Experte Wohlrabe. "Vor dem Hintergrund, dass die Wirtschaft 2024 schon schlecht gelaufen ist, sind diese Zahlen bedenklich."
Politisches Versagen mit fatalen Folgen
Diese düsteren Aussichten sind das Resultat einer verfehlten Wirtschaftspolitik der Ampelkoalition. Die überbordende Bürokratie, hohe Energiekosten und eine ideologisch getriebene Transformationspolitik haben den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig geschwächt. Ohne einen grundlegenden Kurswechsel droht Deutschland der dauerhafte Verlust seiner wirtschaftlichen Stärke.
- Themen:
- #IFO
- #Immobilien
- #Grüne
- #SPD
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik