
Deutschland kapituliert im Gasstreit: EU-Druck zwingt zur Abschaffung der umstrittenen Transitgebühr
In einem weiteren Rückschlag für die deutsche Energiepolitik muss die Bundesregierung die heftig umstrittene Neutralitätsabgabe auf Gasverkäufe an europäische Nachbarländer aufgeben. Diese Entscheidung wäre das Resultat massiven Drucks aus Brüssel, wo man sogar mit rechtlichen Schritten gedroht hätte.
Gescheiterte Energiepolitik belastet deutsche Souveränität
Die im Oktober 2022 eingeführte Gebühr sollte ursprünglich die kostspielige Umstellung der deutschen Energieversorgung nach dem Wegfall russischer Gaslieferungen finanzieren. Doch wie so oft bei energiepolitischen Entscheidungen der Ampelkoalition, erwies sich auch diese Maßnahme als kurzsichtig und schlecht durchdacht.
Die überstürzte Energiewende und der ideologisch motivierte Ausstieg aus bewährten Versorgungsstrukturen fordern nun ihren Tribut. Wieder einmal zeigt sich, dass Deutschland seine energiepolitische Souveränität zusehends verliert.
Brüssel demonstriert Macht gegenüber Deutschland
Besonders besorgniserregend erscheint die Art und Weise, wie die EU-Kommission Deutschland in die Knie zwang. Mit der Androhung rechtlicher Konsequenzen setzte Brüssel die Bundesregierung massiv unter Druck. Dies würde einmal mehr die schwindende Bedeutung nationaler Selbstbestimmung innerhalb der Europäischen Union demonstrieren.
Milliardenkosten bleiben an deutschen Bürgern hängen
Die Abschaffung der Gebühr dürfte weitreichende Folgen haben. Die immensen Kosten für den Umbau der Energieinfrastruktur müssten nun anderweitig finanziert werden. Es wäre zu befürchten, dass diese Last einmal mehr der deutsche Steuerzahler zu tragen hätte.
Alternative Lösungsansätze wurden ignoriert
Dabei hätte es durchaus andere Möglichkeiten gegeben, die Energieversorgung Deutschlands zukunftsfähig zu gestalten:
- Längere Laufzeiten für bestehende Kernkraftwerke
- Ausbau der heimischen Gasförderung durch Fracking
- Verstärkte Kooperation mit verlässlichen Partnern außerhalb der EU
Vertrauensverlust in europäische Solidarität
Der aktuelle Fall würde auch die Grenzen der vielgepriesenen europäischen Solidarität aufzeigen. Während Deutschland während der Eurokrise als größter Nettozahler massive finanzielle Unterstützung leistete, bliebe die Unterstützung bei der Bewältigung der Energiekrise weitgehend aus.
Die Entwicklung verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit, die deutsche Energiepolitik grundlegend zu überdenken und sich von ideologisch motivierten Schnellschüssen zu verabschieden. Eine sichere und bezahlbare Energieversorgung müsse wieder in den Mittelpunkt politischer Entscheidungen rücken.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik