
Deutschlands Wirtschaft unter Druck: BASF-Chef attackiert Bundesregierung
Ludwigshafen, 23. April 2024 – Die Schlagzeilen um den deutschen Chemieriesen BASF und den angekündigten Stellenabbau haben sich weiter zugespitzt. Martin Brudermüller, bis vor kurzem noch Vorstandsvorsitzender des Konzerns, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. In einem kritischen Tenor, der die Sorgen vieler deutscher Wirtschaftsführer widerspiegelt, warnt er vor einem langfristigen Verlust der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.
Ein Paukenschlag in der Industrielandschaft
Während BASF weltweit Gewinne vermelden konnte, bleibt der Standort Deutschland hinter den Erwartungen zurück. Eine Entwicklung, die nicht nur den Chemiekonzern trifft, sondern symptomatisch für eine Vielzahl deutscher Unternehmen stehen könnte. Brudermüller sieht in der aktuellen Politik der Ampelkoalition eine Gefährdung der industriellen Basis des Landes und spricht von einer düsteren Zukunft.
Die Kritik des BASF-Chefs im Detail
Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP, die einst harmonisch wirkte, steht laut Brudermüller nun vor einer Zerreißprobe. Sparpolitik und Haushaltsfiasko führen zu einer Vernachlässigung der Industrie, die unter hohen Energiekosten und erschwerten Bedingungen zu leiden hat. Die Regierung, so der ehemalige Vorstand, schaue dem Niedergang tatenlos zu.
Deutschland im internationalen Vergleich
Brudermüller betont, dass nicht die absoluten Energiepreise das Problem sind, sondern der Vergleich mit anderen Standorten wie den USA oder dem Mittleren Osten. Deutschland falle zurück. Diese Einschätzung wird auch von anderen Wirtschaftsgrößen geteilt, wie etwa Martin Herrenknecht, der die Attraktivität anderer Standorte hervorhebt und die Politik der Ampelkoalition kritisiert.
Wirtschaftsverbände und Unternehmer vereint in der Kritik
Trotz angeblich guter Gespräche mit Bundeskanzler Olaf Scholz fühlen sich Unternehmer wie Brudermüller von der Politik im Stich gelassen. Die Kritik am Kurs der Bundesregierung ist deutlich: Deutschland bleibt, so der Tenor, weit unter seinen Möglichkeiten.
Die Reaktionen auf die Kritik
Die Kommentare auf der Nachrichtenplattform Apollo News zeugen von einer tiefen Unzufriedenheit mit der aktuellen Wirtschaftspolitik. Viele sehen die Industrie als Opfer einer grünen Agenda, die auf Deindustrialisierung und Umverteilung setzt. Der Ruf nach einem politischen Kurswechsel wird lauter.
Die Rolle der Bundesregierung
Es scheint, als ob die Bundesregierung nicht nur Zeuge, sondern auch Gestalter einer Entwicklung ist, die von vielen als wirtschaftliche Selbstschädigung wahrgenommen wird. Der Vorwurf, dass die Ampelkoalition aktiv zum Niedergang Deutschlands beiträgt, wird in den Kommentaren immer wieder laut.
Fazit: Ein Weckruf für die Politik?
Die Stimmen aus der Wirtschaft sind eindeutig: Deutschland muss seine Wirtschaftspolitik überdenken, um seine Position als Industrienation zu bewahren. Der Stellenabbau bei BASF könnte somit als Weckruf für die Politik dienen, die Weichen für eine prosperierende Zukunft neu zu stellen.
Die aktuelle Lage der deutschen Wirtschaft und die Kritik an der Bundesregierung zeigen, dass es höchste Zeit für eine Rückbesinnung auf die traditionellen Werte und Stärken des Wirtschaftsstandorts Deutschland ist. Nur so kann das Vertrauen der Unternehmer und der Bevölkerung in die Zukunftsfähigkeit unseres Landes wiederhergestellt werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik