
Die Grünen im EU-Parlament: Zünglein an der Waage beim Migrationspakt?
Die politischen Wogen schlagen hoch, denn in der nächsten Woche steht im EU-Parlament eine Abstimmung an, die für die Zukunft der europäischen Asylpolitik von entscheidender Bedeutung sein könnte. Der Fokus richtet sich dabei auf die Fraktion der Grünen, die laut aktuellen Berichten eine Schlüsselrolle einnehmen könnten.
Ein Pakt auf der Kippe
Der umfangreiche Migrationspakt, der eine bessere Sicherung der Außengrenzen, eine effizientere Rückführung unberechtigter Asylbewerber und eine gerechtere Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU vorsieht, könnte an der Zustimmung der Grünen scheitern. Trotz der Zustimmung der Grünen in Deutschland, scheinen ihre europäischen Kollegen den Pakt kritisch zu sehen.
Kritische Stimmen aus den Reihen der Grünen
Der aus Berlin stammende EU-Abgeordnete und Migrationsexperte Erik Marquardt äußerte sich kritisch zum Migrationspakt und warnte vor einer Verschlechterung der Behandlung von Geflüchteten an den EU-Außengrenzen. Er betonte, dass bisherige Verschärfungen der Gesetze nicht zu einer Begrenzung der Migration geführt hätten, sondern lediglich zu mehr Leid und Sekundärmigration.
Die Bedeutung der Abstimmung
Manfred Weber, Chef der konservativen EVP-Fraktion, warnte vor einem Triumph rechtsextremer Parteien bei der Europawahl im Juni, sollte das Migrationspaket an den Grünen scheitern. Er sieht in dem Gesetzespaket die Chance, die Zahlen der illegalen Migration zu senken und die Kontrolle über die Einwanderung zurückzugewinnen.
Ein Ringen um Verantwortung
Die Abstimmung im EU-Parlament wird nicht nur eine politische, sondern auch eine moralische Entscheidung sein. Die Grünen stehen vor der Herausforderung, ihre Position zu verantworten und die Konsequenzen für die europäische Einheit und Sicherheit zu bedenken. Es bleibt abzuwarten, ob sie den Migrationspakt unterstützen oder zu dessen Scheitern beitragen werden.
Die Konsequenzen eines Scheiterns
Ein Scheitern des Migrationspakts könnte weitreichende Folgen haben, nicht nur für die betroffenen Migranten und Flüchtlinge, sondern auch für das politische Klima in Europa. Die konservative Seite des politischen Spektrums sieht in der Stärkung der Außengrenzen und der effizienten Rückführung unberechtigter Asylbewerber einen notwendigen Schritt, um die Kontrolle über die Migrationsströme zu behalten und die Sicherheit der europäischen Bürger zu gewährleisten.
Fazit
Die Abstimmung über den Migrationspakt im EU-Parlament stellt eine Zerreißprobe für die europäische Solidarität dar. Die Entscheidung der Grünen wird nicht nur Auswirkungen auf die Migrationspolitik haben, sondern könnte auch ein Signal für die kommenden Europawahlen sein. Es steht viel auf dem Spiel, und die Augen Europas richten sich auf die Abgeordneten, die in der nächsten Woche über die Zukunft des Kontinents mitentscheiden werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik