
Die verdeckten Spielzüge der Ampelkoalition in der Energiepolitik
Die aktuelle Energiepolitik der Ampelregierung steht unter Beschuss. Kritiker werfen der Koalition aus SPD, Grünen und FDP vor, wichtige Informationen zur Energieversorgung und den damit verbundenen Kosten für die deutsche Bevölkerung zurückzuhalten. Die Folge: Ein Nebel der Ungewissheit legt sich über die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland.
Strompreis-Prognosen bleiben aus
Die Union forderte jüngst von der Bundesregierung Aufschluss über die erwartete Entwicklung der Strompreise. Die Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums fiel dürftig aus: Keine aktualisierten Annahmen. Dabei steht fest, dass der Umbau des Energiesystems in Deutschland mit enormen Kosten verbunden sein wird. Eine Analyse des Handelsblatt Research Institutes (HRI) beziffert den Bedarf auf 1,1 Billionen Euro, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.
Wirtschaftsministerium im Kreuzfeuer der Kritik
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesfinanzminister Christian Lindner mussten einräumen, dass Deutschland in puncto Wettbewerbsfähigkeit ins Hintertreffen geraten könnte. Ein brisanter Punkt: In einer offiziellen Information zum Heiz-Gesetz fehlen ebenfalls Angaben zum Strompreis, obwohl gerade die Umstellung auf Strom beim Heizen eine transparente Kommunikation erfordern würde.
CDU-Politiker Jens Spahn mahnt zur Transparenz
Jens Spahn, prominenter CDU-Politiker, kritisiert die Intransparenz der Regierung scharf. Die Heimlichtuerei der Ampel könnte weiteres Vertrauen in der Bevölkerung kosten, so Spahn.
Phantom-Kraftwerke in der Energieplanung?
Ein weiterer Kritikpunkt ist die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung. Die Abschaltung aller Kohlekraftwerke in sechs Jahren und die Zielsetzung, das Land zu 80 Prozent mit Wind und Sonne zu versorgen, erfordert den Bau neuer Gaskraftwerke. Doch laut Branchenexperten existieren keine konkreten Pläne für solche neuen Kraftwerke, die sich bereits in Umsetzung befinden würden.
Gerichtsurteil deckt Zurückhaltung von AKW-Unterlagen auf
Das Magazin „Cicero“ erkämpfte vor Gericht das Recht auf Einsicht in die internen Akten zur Atomkraftdebatte. Das Wirtschaftsministerium konnte nicht plausibel machen, weshalb eine Geheimhaltung dieser Unterlagen notwendig sei. Ein richterlicher Klartext, der die Ampelregierung in Erklärungsnot bringt.
Die Energie-Wahrheit – ein Recht der Bürger
Die Vorgehensweise der Ampelkoalition lässt tief blicken: Wenig Transparenz und das Vorenthalten von essenziellen Informationen sind ein Spiel mit dem Vertrauen der Bürger. Es ist an der Zeit, dass die Regierung ihrer Verantwortung nachkommt und die Bevölkerung offen und ehrlich über die Herausforderungen und Pläne in der Energiepolitik informiert. Nur so kann das Fundament für eine zukunftsfähige und wettbewerbsfähige Energieversorgung in Deutschland gelegt werden, die nicht auf Kosten der Bürger geht.
Die Bürger haben ein Recht darauf zu wissen, wie ihre Zukunft aussieht – insbesondere, wenn es um so grundlegende Fragen wie die Energieversorgung und die damit verbundenen Kosten geht. Die aktuelle Politik der Ampelkoalition scheint jedoch eher auf Vertuschung und Halbwahrheiten zu setzen. Dies muss ein Ende haben, damit Vertrauen in die politischen Entscheidungsträger wiederhergestellt und die Weichen für eine nachhaltige Energiepolitik gestellt werden können.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik