
Dow kündigt umfassende Überprüfung seiner deutschen Werke an
Der US-amerikanische Chemiekonzern Dow hat eine umfassende Überprüfung seiner Standorte in Deutschland und Europa angekündigt. Diese Maßnahme könnte weitreichende Konsequenzen für zahlreiche Arbeitsplätze in der Region haben. Besonders betroffen sind Werke in Stade (Niedersachsen), Schkopau (Sachsen-Anhalt), Böhlen (Sachsen) und Ahlen (Nordrhein-Westfalen).
Strategische Überprüfung aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen
Bereits Ende Oktober hatte das Unternehmen bei der Vorstellung seiner Quartalszahlen auf die Notwendigkeit einer strategischen Überprüfung hingewiesen. Laut einer Unternehmenssprecherin soll die Überprüfung insbesondere Anlagen im Bereich des Polyurethan-Geschäfts (PU-Kunststoff) betreffen. In Deutschland sind rund 3.600 Mitarbeiter an 13 Standorten beschäftigt, die nun um ihre Arbeitsplätze bangen müssen.
Regulatorische Herausforderungen in Europa
Dow-Chef Jim Fitterling betonte bei der Präsentation der Quartalszahlen, dass sich der Markt in Europa und China bisher nicht deutlich erholt habe. Hinzu kämen die wachsenden Herausforderungen durch das regulatorische Umfeld in Europa, das viele Branchen vor erhebliche Probleme stelle. Insbesondere die Chemieindustrie sieht sich zunehmend mit strengen Auflagen und hohen Kosten konfrontiert.
Polyurethan-Kunststoff: Ein vielseitiger Werkstoff
Polyurethan-Kunststoff wird in zahlreichen Branchen verwendet, unter anderem als Dämmmaterial in der Baubranche oder als Schaumstoff in der Möbelindustrie. Die Überprüfung der Dow-Standorte soll bis Mitte des kommenden Jahres abgeschlossen sein. Es sei jedoch verfrüht, über mögliche Auswirkungen auf einzelne Anlagen, Standorte oder Mitarbeiter zu spekulieren, so die Unternehmenssprecherin.
Wirtschaftliche Unsicherheiten und politische Versäumnisse
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die wirtschaftlichen Unsicherheiten, mit denen deutsche und europäische Unternehmen derzeit konfrontiert sind. Während die Bundesregierung mit einer Vielzahl von Regularien und bürokratischen Hürden die Wirtschaft zunehmend belastet, bleiben dringend notwendige Reformen aus. Es scheint, als ob die Politik die Bedürfnisse der Industrie und der Arbeitnehmer nicht ausreichend berücksichtigt.
Die anhaltenden Herausforderungen, vor denen Dow und andere Unternehmen stehen, verdeutlichen die dringende Notwendigkeit eines wirtschaftsfreundlicheren Umfelds. Nur durch eine Entlastung der Unternehmen und eine Stärkung des Standortes Deutschland kann die Wettbewerbsfähigkeit langfristig gesichert werden.
Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Situation für Dow und seine Mitarbeiter entwickeln wird. Es bleibt zu hoffen, dass die Überprüfung zu positiven Ergebnissen führt und die Arbeitsplätze in Deutschland gesichert werden können.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Übernahmen-Fussion
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik