
Dramatische Finanzlage der Landkreise: Rekorddefizit von 2,6 Milliarden Euro erwartet
Die finanzielle Situation der deutschen Landkreise spitzt sich dramatisch zu. Der neue Präsident des Deutschen Landkreistags, Achim Brötel, warnt vor einem historischen Rekorddefizit von 2,6 Milliarden Euro. Besonders alarmierend: Vier von fünf Landkreisen stünden vor leeren Kassen - eine Situation, die es in dieser Form noch nie gegeben habe.
Sozialhaushalte als größte Belastung
Die Hauptursache für die prekäre Finanzlage seien die stetig steigenden Sozialausgaben. Während die Landkreise lediglich 14 Prozent der Steuereinnahmen erhielten, müssten sie damit 25 Prozent der Ausgaben bestreiten. Eine Situation, die auf Dauer nicht tragbar sei und dringend nach einem Systemwechsel verlange.
Migration und Bürgergeld als Kostentreiber
Als besonders problematisch erweisen sich die hohen Kosten für die Versorgung von Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen. In den vergangenen zehn Jahren wurden 2,8 Millionen Erstanträge auf Asyl gestellt, zusätzlich suchten 1,2 Millionen Ukrainer Schutz in Deutschland. Diese sich aufaddierenden Zahlen übersteigen zunehmend die Möglichkeiten der kommunalen Infrastruktur.
"Selbst wenn unser Herz noch so weit ist, unsere Möglichkeiten sind endlich. Immer mehr geflüchtete Menschen übersteigen einfach unsere Kräfte, die vorhandene Infrastruktur, vor allem aber die Integrationsfähigkeit unserer Gesellschaft", warnt Brötel.
Kritik am Bürgergeld für Ukrainer
Besonders kritisch sieht der Landkreistag-Präsident die Entscheidung, Ukrainern Bürgergeld zu gewähren. Diese Regelung führe zu einer nicht zu rechtfertigenden Ungleichbehandlung gegenüber anderen Kriegsflüchtlingen. Eine Angleichung der Leistungen nach unten und die Einführung der Bezahlkarte wären hier der richtige Weg.
Forderung nach grundlegender Reform
Um die dramatische Situation zu entschärfen, fordert Brötel einen deutlich höheren Anteil an der Umsatzsteuer für die Kommunen. Dieser müsse von derzeit knapp 8,2 Milliarden auf mindestens 17,5 Milliarden Euro steigen. Zudem sei eine Reform des Bürgergelds dringend erforderlich, bei der das "Fordern" wieder stärker in den Fokus rücke.
Appell an die Politik
Mit Blick auf die kommende Bundestagswahl mahnt Brötel einen Kurswechsel an. Die Bundespolitik müsse den kommunalen Sachverstand wieder stärker einbeziehen und parteiübergreifende Lösungen suchen. Die erfolgreiche Bewältigung vergangener Krisen habe gezeigt, dass die Kommunen über das notwendige praktische Know-how verfügen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik