
Druckerei verspottet Bundesregierung mit scharfsinniger Wahlzettel-Kampagne
In einer bemerkenswerten Aktion hat die renommierte Druckerei Meinders & Elstermann die aktuelle Bundesregierung mit einer satirischen Werbekampagne bloßgestellt. Der Mittelständler reagierte damit auf die fragwürdige Aussage der Bundeswahlleiterin, dass bei vorgezogenen Neuwahlen im Januar möglicherweise nicht genügend Papier für Wahlzettel zur Verfügung stünde.
Scharfe Kritik an der Ampel-Politik
In ihrer Anzeige rechnet die Druckerei schonungslos mit der aktuellen Regierungspolitik ab. Die vergangenen drei Jahre seien von "Öko-Ideologie und Sozi-Träumereien" geprägt gewesen, die dem deutschen Mittelstand durch "beispiellose Verbots-Politik und belehrende Regulierungen" massiv geschadet hätten. Diese deutlichen Worte spiegeln die wachsende Frustration der deutschen Wirtschaft über die lähmende Politik der Ampel-Koalition wider.
Kreative Lösungsvorschläge statt Ausreden
Mit beißendem Spott kontert das Unternehmen die fadenscheinigen Argumente der Bundeswahlleiterin. Man könne die benötigten 61 Millionen Wahlzettel problemlos innerhalb von drei Wochen produzieren. Besonders pikant: Die Druckerei bietet augenzwinkernd sogar Wahlzettel "mit vorgedrucktem Kreuz" an - eine subtile Anspielung auf die zunehmend autoritären Züge der aktuellen Regierungspolitik.
"Zur Not drucken wir auf Tapete oder dem besten Geschenkpapier - alles für die Demokratie!", verkündet das Unternehmen selbstbewusst in den sozialen Medien.
Industrie widerspricht Bundeswahlleiterin
Die Stellungnahme der Druckerei wird durch die Position des Verbands der Papierindustrie gestützt. Dessen Sprecher Alexander von Reibnitz bestätigte unmissverständlich die Machbarkeit einer zeitnahen Papierbereitstellung. Dies stellt die Glaubwürdigkeit der Bundeswahlleiterin zusätzlich in Frage, die erst grünes Licht für Januarwahlen gegeben und kurz darauf in einem Schreiben an den Bundeskanzler zurückgerudert war.
Mittelstand zeigt Kampfgeist
Die kreative Kampagne der Druckerei demonstriert eindrucksvoll, wie der deutsche Mittelstand trotz widriger politischer Rahmenbedingungen seinen Humor nicht verliert. Gleichzeitig macht sie deutlich, dass die Geduld der Wirtschaft mit der aktuellen Regierungspolitik zunehmend schwindet. Die Maschinen seien bereits "angeworfen" und der "Kaffeeverbrauch verdoppelt" - eine klare Botschaft an die Politik: Die deutsche Wirtschaft ist bereit, ihren Teil zur Demokratie beizutragen. Nun liegt es an der Regierung, ihre fadenscheinigen Ausreden beiseite zu legen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik