
E-Autos: Die deutsche Skepsis hält an
Trotz großzügiger Förderungen und massiver Werbung von Politik und Medien scheint die Elektromobilität in Deutschland auf wenig Begeisterung zu stoßen. Eine aktuelle Umfrage des Unternehmens Acxiom zeigt, dass nur ein Fünftel der deutschen Verbrennerauto-Besitzer den Kauf eines E-Autos in Betracht zieht. Bemerkenswert ist, dass sogar mehr als die Hälfte der E-Auto-Besitzer ihren Kauf bereut.
Kosten als Hauptfaktor
In der Umfrage gaben mehr als vier Fünftel der Befragten an, dass die mit einem E-Auto verbundenen Kosten der Hauptfaktor gegen einen Kauf seien. Aber auch die Umweltfreundlichkeit dieser Fahrzeuge überzeugt nicht: Nur 22 Prozent der Befragten glauben an die grüne Bilanz der E-Mobile. Weitere 53 Prozent sehen die aktuellen Strompreise als entscheidenden Hemmschuh für den Umstieg auf die Elektromobilität.
Verbesserungsbedarf bei Ladeinfrastruktur und Ankaufspreisen
Die Kritik an den E-Autos geht jedoch noch weiter. 71 Prozent der Befragten bemängeln die niedrigen Ankaufspreise für ihre alten Verbrenner. Zudem wünschen sich 62 Prozent eine bessere Ladeinfrastruktur. Und fast ein Drittel der Befragten sieht Nachholbedarf bei der Nachhaltigkeit der Produktion von E-Autos.
Die Kehrseite der Medaille: E-Auto-Besitzer bereuen ihren Kauf
Interessanterweise sind es nicht nur die Besitzer von Verbrennerautos, die skeptisch gegenüber der Elektromobilität sind. Eine weitere Studie von YouGov im Auftrag von Monta, einem Softwarezulieferer für Ladestationen, zeigt, dass 53 Prozent der E-Auto-Besitzer ihren Kauf oder das Leasing ihres Elektrofahrzeugs bereuen. Als Hauptgrund werden auch hier die gestiegenen Strompreise genannt.
Die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland
Die Ergebnisse dieser Studien werfen ein kritisches Licht auf die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland. Sie zeigen, dass die Begeisterung für E-Autos trotz aller politischen Bemühungen und finanziellen Anreize gering ist. Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung ihre ambitionierten Ziele, bis 203 rund 15 Millionen Elektroautos auf die Straße zu bringen, erreichen kann.
Die Skepsis der deutschen Bevölkerung gegenüber der Elektromobilität ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Politik der aktuellen Regierung, vor allem im Bereich der Mobilität, nicht den Bedürfnissen und Wünschen der Bürger entspricht. Es ist an der Zeit, dass die Politik diese Signale ernst nimmt und eine realistischere und bürgerfreundlichere Mobilitätspolitik verfolgt.
Zitat eines E-Auto-Besitzers: "Ich bereue den Kauf meines E-Autos. Die Strompreise sind einfach zu hoch und die Ladeinfrastruktur ist unzureichend."

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik