Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
03.08.2025
20:19 Uhr

Edelmetalle im Aufwind: Schwache US-Arbeitsmarktdaten befeuern Gold-Rally während Silber korrigiert

Die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten haben einmal mehr bewiesen, warum kluge Anleger auf physische Edelmetalle setzen sollten. Während die US-Wirtschaft mit enttäuschenden Arbeitsmarktdaten schwächelt und die Trump-Administration mit ihrer chaotischen Zollpolitik für Verunsicherung sorgt, zeigt sich Gold als stabiler Anker in stürmischen Zeiten. Der Goldpreis kletterte auf 3.362 US-Dollar und verzeichnete damit ein solides Wochenplus von 0,71 Prozent – ein deutliches Signal, dass Investoren zunehmend das Vertrauen in die Papierwährungen verlieren.

Fed unter Zugzwang: Schwache Payrolls erzwingen geldpolitische Kehrtwende

Die katastrophalen US-Arbeitsmarktdaten haben die Notenbank in eine prekäre Lage manövriert. Die schwachen Payrolls erhöhen den Druck auf die Federal Reserve erheblich, endlich von ihrer restriktiven Zinspolitik abzurücken. Marktteilnehmer rechnen bereits mit zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende – ein Szenario, das Gold als zinsloses Asset massiv beflügeln dürfte. Während die Verantwortlichen in Washington noch immer von einer "robusten Wirtschaft" faseln, sprechen die Fakten eine andere Sprache.

Besonders brisant: Die neue Trump-Regierung verschärft die ohnehin angespannte Lage mit ihrer protektionistischen Zollpolitik. Neue Importzölle gegen Brasilien, Indien und Kanada sorgen für zusätzliche Verunsicherung an den Märkten. In diesem toxischen Umfeld aus wirtschaftlicher Schwäche und politischem Chaos erweist sich Gold einmal mehr als unverzichtbares Absicherungsinstrument für vorausschauende Anleger.

Wirtschaftspolitisches Versagen treibt Goldnachfrage auf Rekordhöhen

Die expansive Fiskalpolitik der USA ohne jegliche Gegenfinanzierung gleicht einem Tanz auf dem Vulkan. Die Haushaltslage verschlechtert sich dramatisch, während gleichzeitig die Unabhängigkeit der Federal Reserve durch politische Einflussnahme untergraben wird. Diese gefährliche Mischung aus fiskalischer Verantwortungslosigkeit und geldpolitischer Manipulation schürt berechtigte Zweifel an der Stabilität des US-Dollars.

Hinzu kommen die sich verschärfenden geopolitischen Brennpunkte im Nahen Osten und in Osteuropa. Der eskalierende Konflikt zwischen Israel und dem Iran sowie der andauernde Ukraine-Krieg treiben sicherheitsbewusste Investoren verstärkt in den sicheren Hafen Gold. Besonders bemerkenswert: Der asiatische Raum, allen voran China, entwickelt sich zum stabilen Nachfragetreiber mit massiven institutionellen Käufen – ein klares Zeichen, dass die Abkehr vom Dollar-System längst begonnen hat.

Silber: Industrieller Rückenwind trifft auf Angebotsengpässe

Während Silber kurzfristig um 3,0 Prozent auf 37,00 US-Dollar nachgab, bleiben die langfristigen Perspektiven des weißen Metalls außerordentlich robust. Die industrielle Nachfrage aus Schlüsselsektoren wie Photovoltaik, Elektromobilität und moderner Elektronik sorgt für strukturellen Aufwärtsdruck. Analysten prognostizieren auch für 2025 ein deutliches Angebotsdefizit – eine Situation, die sich durch die rückläufige globale Minenproduktion weiter verschärft.

Das Engagement institutioneller und privater Anleger verstärkt die Knappheit auf dem Silbermarkt zusätzlich. Physisch hinterlegte Silber-ETPs haben im ersten Halbjahr erhebliche Mittelzuflüsse verzeichnet und reduzieren das verfügbare Angebot spürbar. Im Vergleich zu Gold gilt Silber weiterhin als unterbewertet – ein Umstand, der zusätzliche Nachfrage generiert und sogar einen sogenannten "Silver Squeeze" möglich erscheinen lässt.

Technische Analyse bestätigt: Edelmetalle vor neuem Aufwärtsschub

Die technische Analyse untermauert die fundamentale Stärke der Edelmetalle. Gold notiert über dem steigenden 200-Tage-Durchschnitt – ein klares bullisches Signal. Die wichtige Widerstandszone bei 3.500 US-Dollar dürfte bei anhaltender Dollar-Schwäche bald fallen. Auch Silber zeigt trotz kurzfristiger Korrektur einen intakten mittelfristigen Aufwärtstrend mit Kursen über dem 200-Tage-Durchschnitt.

Fazit: Physische Edelmetalle als unverzichtbarer Portfoliobaustein

In Zeiten zunehmender wirtschaftlicher und geopolitischer Unsicherheiten erweisen sich physische Edelmetalle einmal mehr als unverzichtbarer Baustein eines ausgewogenen Portfolios. Während die Notenbanken weltweit ihre Geldschleusen öffnen und die Politik mit immer neuen Schuldenorgien die Währungen entwerten, bieten Gold und Silber bewährten Schutz vor Kaufkraftverlust. Die Kombination aus schwachen Wirtschaftsdaten, geopolitischen Spannungen und strukturellen Angebotsengpässen spricht für eine Fortsetzung der Edelmetall-Hausse. Kluge Anleger sollten die aktuellen Kursniveaus nutzen, um ihre Bestände an physischen Edelmetallen zur Vermögenssicherung aufzustocken.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen