
Empörung nach Instagram-Post: Von Storch kritisiert Özoguz scharf
Die Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz (SPD) steht nach einem umstrittenen Instagram-Beitrag in der Kritik. Der Post, der ein Bild eines Flammeninfernos mit der Beschriftung „This is zionism“ zeigt, hat eine Welle der Empörung ausgelöst und sogar Rücktrittsforderungen nach sich gezogen.
Schockierende Aussagen und die Reaktionen
Beatrix von Storch, stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion im Bundestag, äußerte sich scharf zu dem Vorfall: „Was soll man dazu sagen? Unterirdisch. Aber mutmaßlich im familiären Umfeld von Islamisten Konsens.“ Diese Aussage spielt auf die Brüder von Özoguz an, die das islamistische Internetportal „Muslim-Markt“ betreiben, welches vom niedersächsischen Verfassungsschutz beobachtet wird.
Kritik aus verschiedenen Lagern
Nicht nur die AfD, sondern auch andere Organisationen und Einzelpersonen haben sich kritisch zu Özoguz' Post geäußert. Der Schatzmeister der „Jüdischen Studierenden Union“ schrieb auf X: „Eine Vizepräsidentin, die gerne mit Islamisten abhängt und antisemitischen Content von JVP postet, welche mit Samidoun zusammenarbeitet, sollte nicht im Bundestag sitzen. Rücktritt bitte!“
Özuguz' familiäre Verbindungen
Die SPD-Politikerin hat sich öffentlich von den Tätigkeiten ihrer Brüder distanziert. Dennoch werfen Kritiker ihr vor, dass eine solche Distanzierung nicht ausreiche, um die Vorwürfe zu entkräften. Die Verbindungen ihrer Brüder zu islamistischen Kreisen werfen ein schlechtes Licht auf ihre politische Integrität.
Politische Konsequenzen und Forderungen
Die Forderungen nach einem Rücktritt von Özoguz werden lauter. Viele sehen in ihrem Verhalten eine Gefahr für die politische Kultur und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland. Gerade in Zeiten, in denen antisemitische Tendenzen wieder zunehmen, sind solche Äußerungen besonders brisant.
Ein Blick auf die deutsche Politik
Dieser Vorfall wirft erneut ein Schlaglicht auf die politische Landschaft in Deutschland und die Herausforderungen, denen sie sich stellen muss. Die Kritik an Özoguz zeigt, dass die Gesellschaft eine klare Haltung gegen Antisemitismus und extremistische Tendenzen fordert. Es bleibt abzuwarten, wie die SPD und andere Parteien auf diese Vorwürfe reagieren werden.
Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es ist, wachsam gegenüber extremistischen Tendenzen zu sein und klare Grenzen zu ziehen. Die deutsche Politik muss sich auf traditionelle Werte und den Schutz der demokratischen Grundordnung besinnen, um solchen Vorfällen entschieden entgegenzutreten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik