
Erstes Versicherungsunternehmen zieht die Reißleine: Elektroautos sind zu riskant
Die grüne Welle der Elektromobilität trifft auf die harte Realität des Versicherungsmarktes. Die Schäden an Elektroautos, insbesondere an den Batterien, sind so teuer, dass sie für die Versicherungsunternehmen zu einem kostspieligen Risiko werden. Nun hat das erste Unternehmen, John Lewis Financial Services in Großbritannien, entschieden, die Notbremse zu ziehen. Es nimmt keine neuen Anträge mehr an und erneuert bestehende Verträge nicht mehr. Man will die Kosten und Risiken neu kalkulieren.
Elektroautos: Ein unbekanntes Risiko für Versicherungen
Die Versicherung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ist für Versicherungsunternehmen eine bekannte Rechnung. Jahrzehntelange Erfahrung führt zu verlässlichen Werten, die ein profitables Geschäft ermöglichen. Bei den neuen Elektrofahrzeugen ist dies jedoch anders. Selbst kleinere Unfälle können zu hohen Kosten führen, wenn die Batterien beschädigt sind oder eine Beschädigung befürchtet wird. Dies führt teilweise sogar dazu, dass diese Autos zur Sicherheit bereits bei kleinen Schäden verschrottet werden.
John Lewis Financial Services: Keine neuen Verträge für Elektroautos
Wie die britischen Medien berichten, hat John Lewis Financial Services die Annahme neuer Versicherungsverträge für Elektrofahrzeuge und die Verlängerung von bestehenden solcher Verträge zumindest temporär ausgesetzt. Das Unternehmen will erst eine umfangreiche Kosten- und Risikoanalyse durchführen, bevor es weitermacht.
Der “Telegraph” berichtet: “Die Versicherer sind mit steigenden Kosten für Fahrzeugreparaturen konfrontiert, die ihre Gewinne schmälern. Nach Angaben der Association of British Insurers (ABI) stiegen die Kosten für Fahrzeugreparaturen im ersten Quartal 2023 im Vergleich zu 2022 um 33 Prozent."
Elektroautos: Teurer in der Reparatur und gefährlicher im Betrieb
Die Reparatur eines Elektrofahrzeugs kostet im Schnitt ein Viertel mehr als die eines Verbrenners. Besonders die am Fahrzeugboden montierten Batterien stellen ein Problem dar. Schon ein überfahrener Bordstein kann zu potenziell gefährlichen Beschädigungen führen. Da die Batterien im Allgemeinen das teuerste Teil der Elektrofahrzeuge sind, wirkt sich dies entsprechend auf die Versicherungsleistungen aus.
Erhöhte Versicherungsprämien für Elektroautos zu erwarten
Es ist zu erwarten, dass die Versicherungsprämien für Elektrofahrzeuge deutlich steigen werden. Keine Versicherungsgesellschaft will ein Verlustgeschäft betreiben. Für so manche Elektro-Jünger könnte dies noch ein sehr teures Erwachen werden. Es bleibt abzuwarten, wie die grüne Politik auf diese wirtschaftliche Realität reagieren wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik