Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
18.07.2025
08:23 Uhr

Fed-Gouverneur Waller fordert Blitzreaktion: Droht Amerika der Arbeitsmarkt-Kollaps?

Die amerikanische Notenbank steht möglicherweise vor einer dramatischen Kehrtwende. Fed-Gouverneur Christopher Waller schlägt Alarm und fordert eine sofortige Zinssenkung bereits am 30. Juli – ein Schritt, der die Finanzmärkte erschüttern könnte. Seine düstere Warnung: Der US-Arbeitsmarkt stehe „am Rand einer Verschlechterung", während die Inflation längst kein Hindernis mehr darstelle.

Überraschender Vorstoß gegen die Fed-Mehrheit

In einer bemerkenswerten Rede in New York brach Waller mit der vorsichtigen Linie seiner Kollegen im Offenmarktausschuss. Der einflussreiche Notenbanker forderte eine Zinssenkung um 25 Basispunkte und mahnte eindringlich, man solle „nicht warten, bis es zu spät ist". Diese Worte klingen wie ein Alarmruf – und das aus gutem Grund.

Die wirtschaftliche Dynamik in den USA sei spürbar abgeflaut, die Risiken für den Arbeitsmarkt hätten deutlich zugenommen. Während die Mehrheit der Fed-Mitglieder noch zögert, drängt Waller auf schnelles Handeln. Seine Botschaft ist unmissverständlich: Die Zeit des Abwartens ist vorbei.

Politisches Kalkül oder wirtschaftliche Notwendigkeit?

Interessanterweise zeigt sich Waller gelassen gegenüber den massiven Zollerhöhungen von Präsident Trump – 20 Prozent auf EU-Importe, 34 Prozent auf China. Diese würden seiner Einschätzung nach keine nachhaltigen Preisimpulse bringen. Eine bemerkenswerte Position, die ihn durchaus in die Nähe der Trump-Administration rückt.

Tatsächlich gilt Waller als möglicher Nachfolger von Fed-Chef Jerome Powell, dessen Mandat 2026 endet. Trump hatte zuletzt verstärkt Druck auf die Notenbank ausgeübt, die Zinsen zu senken. Wallers Vorstoß könnte also durchaus auch politisch motiviert sein – ein geschicktes Manöver, um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen?

Ein geldpolitischer Paukenschlag mit Folgen

Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung am 30. Juli liegt laut CME-FedWatch Tool bei verschwindend geringen 2,6 Prozent. Sollte die Fed tatsächlich Wallers Forderung folgen, käme das einem geldpolitischen Erdbeben gleich. Die Märkte wären völlig unvorbereitet – mit entsprechenden Turbulenzen wäre zu rechnen.

Für Edelmetallanleger könnte sich diese Entwicklung als Glücksfall erweisen. Zinssenkungen gelten traditionell als starker Treiber für den Goldpreis. Wenn die Fed tatsächlich die geldpolitische Wende einleitet, während gleichzeitig die Sorgen um den Arbeitsmarkt wachsen, dürfte dies die Flucht in sichere Häfen wie Gold und Silber beschleunigen.

Die deutsche Perspektive: Warnsignale aus Übersee

Was bedeutet diese Entwicklung für Deutschland? Die Warnsignale aus den USA sollten hierzulande aufhorchen lassen. Wenn die größte Volkswirtschaft der Welt vor einer Jobkrise steht, werden die Auswirkungen auch in Europa zu spüren sein. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz täte gut daran, diese Entwicklung ernst zu nehmen.

Besonders brisant: Während Amerika möglicherweise die Zinswende einleitet, plant die deutsche Regierung ein gigantisches 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur. Diese Schuldenpolitik, die Merz eigentlich vermeiden wollte, könnte sich als fataler Fehler erweisen, wenn die globale Wirtschaft tatsächlich in eine Rezession schlittert.

Gold als Rettungsanker in stürmischen Zeiten

Die Signale mehren sich: Wirtschaftliche Verwerfungen, politischer Druck auf Notenbanken, explodierende Staatsschulden. In diesem Umfeld gewinnen physische Edelmetalle als Vermögensschutz zunehmend an Bedeutung. Während Papierwährungen durch immer neue Gelddruckorgien entwertet werden, behält Gold seinen inneren Wert.

Anleger, die ihr Vermögen schützen wollen, sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen. Eine überraschende Zinssenkung der Fed könnte der Startschuss für eine neue Phase der Geldentwertung sein – mit entsprechenden Chancen für Edelmetallbesitzer.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen