
Freie Lehrstellen im Handwerk: Eine ungenutzte Chance für Jugendliche
Der Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat junge Menschen dazu aufgerufen, sich auch nach dem offiziellen Ausbildungsstart am 1. August noch für freie Lehrstellen im Handwerk zu bewerben. Trotz des bevorstehenden Ausbildungsbeginns gebe es noch zahlreiche unbesetzte Plätze, was eine große Chance für unentschlossene Jugendliche darstelle.
„Der 1. August ist kein Stichtag“
Dittrich betonte gegenüber der „Rheinischen Post“, dass der 1. August kein endgültiger Stichtag sei. „Junge Menschen können auch danach noch einen Ausbildungsvertrag abschließen und auch noch im September, Oktober oder November eine Ausbildung starten“, sagte er. Diese Flexibilität sei besonders wichtig, um den vielen unbesetzten Lehrstellen im Handwerk entgegenzuwirken.
Positive Entwicklungen in bestimmten Handwerksberufen
Während einige Ausbildungsplätze leichter zu besetzen seien, gebe es in bestimmten Bereichen erfreuliche Entwicklungen. Besonders bei den sogenannten Klimaberufen wie Elektrotechniker, Anlagenbauer Sanitär-Heizung-Klima, Zimmerer und Dachdecker stiegen die Ausbildungszahlen kontinuierlich. Auch bei den Bestattern sei ein Zuwachs an Ausbildungsverträgen zu verzeichnen.
Herausforderungen in bestimmten Branchen
Allerdings gebe es auch Branchen, in denen es schwieriger sei, Ausbildungsplätze zu besetzen. Dittrich nannte hier körpernahe Dienstleister wie Friseure oder Kosmetiker sowie Maßschneider und Goldschmiede. Auch in den Nahrungsmittelgewerken wie Bäckereien und Fleischereien sowie den Gesundheitsgewerken sei die Besetzung der Ausbildungsplätze problematisch.
Ein langfristiges Problem
Generell lasse sich sagen, dass die Anzahl der Bewerber für eine Ausbildung im Handwerk bei Weitem nicht ausreiche. „Und leider ist auch in diesem Jahr zu befürchten, dass am Ende des Jahres wieder rund 20.000 Ausbildungsplätze, die Handwerksbetriebe angeboten hatten, unbesetzt bleiben werden, wie es im Durchschnitt der vergangenen Jahre der Fall war. Momentan deutet nichts darauf, dass es in diesem Jahr grundsätzlich anders sein wird“, sagte Dittrich.
Eine verpasste Chance für die Jugend
Diese Situation stellt nicht nur eine Herausforderung für die Handwerksbetriebe dar, sondern auch eine verpasste Chance für viele junge Menschen, die sich beruflich orientieren möchten. Die duale Ausbildung im Handwerk bietet nicht nur eine solide berufliche Grundlage, sondern auch gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.
Fazit
Angesichts der vielen unbesetzten Ausbildungsplätze im Handwerk bleibt zu hoffen, dass mehr junge Menschen die Chancen, die sich ihnen bieten, erkennen und nutzen. Ein späterer Einstieg in die Ausbildung ist jederzeit möglich und könnte vielen Jugendlichen den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft ebnen.
- Themen:
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik