
Friedrich Merz vollzieht überraschende Kehrtwende in der Klimapolitik
In einer bemerkenswerten Wendung seiner politischen Positionierung hat sich CDU-Chef Friedrich Merz in der ARD-Sendung "Maischberger" als Befürworter der grünen Transformation präsentiert. Diese Entwicklung dürfte viele konservative Wähler überraschen, die in Merz bisher einen Gegenpol zur klimapolitischen Agenda der Ampelkoalition sahen.
Vom Kritiker zum Befürworter der Energiewende
Noch vor wenigen Monaten hatte der CDU-Vorsitzende das Heizungsgesetz der Ampelkoalition scharf kritisiert und als "Chaos-Gesetz" bezeichnet. Nun präsentiert er sich erstaunlich moderat und spricht vom unvermeidlichen "Aus für Öl- und Gasheizungen" - nicht als Warnung, sondern als vermeintlich notwendige Entwicklung.
BlackRock-Verbindungen werfen Fragen auf
Der ehemalige Deutschland-Chef des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock scheint sich nun auch politisch der ESG-Agenda (Environmental, Social, Governance) anzunähern. Diese Entwicklung könnte durchaus mit seiner früheren Tätigkeit in Verbindung stehen, da BlackRock als treibende Kraft hinter der globalen grünen Transformation gilt.
Die Metamorphose des Friedrich Merz vom wirtschaftsliberalen Hardliner zum Klima-Konvertiten erscheint als mehr als nur ein taktisches Manöver.
Schwarz-grüne Zukunft zeichnet sich ab
Die neue Position von Merz deutet unmissverständlich auf einen schwarz-grünen Kurs der CDU hin. Seine Kritik richtet sich nicht mehr gegen die grundsätzliche Transformation der Wirtschaft, sondern lediglich gegen deren Geschwindigkeit. Die Einhaltung der CO2-Grenzwerte wird nun auch von ihm als alternativlos dargestellt - nur eben "in einer überschaubaren Zeit".
Konservative Basis steht vor Zerreißprobe
Für die konservative Wählerbasis der CDU könnte diese Entwicklung zu einer echten Belastungsprobe werden. Der einstige Hoffnungsträger einer marktwirtschaftlich orientierten Politik scheint sich nun den Brüsseler Klimavorgaben zu unterwerfen. Besonders bitter: Die Unterschiede zu Robert Habecks grüner Transformationsagenda werden immer geringer.
Fazit: Ende des konservativen Kurses?
Die jüngsten Äußerungen von Friedrich Merz markieren möglicherweise das Ende einer wirklich konservativen Wirtschaftspolitik in der CDU. Seine Performance bei "Maischberger" lässt vermuten, dass die Union unter seiner Führung den Weg einer klimapolitischen Anpassung einschlägt - sehr zum Unmut vieler traditioneller CDU-Wähler, die sich eine echte marktwirtschaftliche Alternative zur grünen Transformationsagenda gewünscht hätten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik