
Goldman Sachs Prognose: Vier Zinssenkungen der Fed im Jahr 2024
Die Zinspolitik der US-amerikanischen Federal Reserve steht weiterhin im Fokus der globalen Finanzmärkte, und die jüngsten Entwicklungen könnten für Anleger wegweisend sein. Nachdem die US-Indizes neue Rekordhöhen erreicht haben, basierend auf der Erwartung baldiger Zinssenkungen durch die Fed, hat ein Analyst von Goldman Sachs eine kühne Prognose abgegeben.
Erwartungen an die Federal Reserve
Joshua Schiffrin, Global Head of Trading Strategy bei Goldman Sachs, erwartet, dass die Fed im Jahr 2024 insgesamt viermal die Zinsen senken wird und dabei das Inflationsziel von 2% erreicht. Schiffrin, der bereits in der Vergangenheit mit seinen Prognosen ins Schwarze traf, sieht trotz der bevorstehenden Zinssenkungen ein sogenanntes "Soft Landing" der US-Wirtschaft voraus.
Marktreaktionen und globale Auswirkungen
Die Märkte haben bereits auf die Aussicht einer lockeren Geldpolitik reagiert, doch Schiffrin warnt vor einer schwierigen ersten Jahreshälfte, da die Anleger mit den Unsicherheiten hinsichtlich des Zeitpunkts und des Tempos der Zinssenkungen zu kämpfen haben werden. In dieser Phase empfiehlt der Handelsexperte, den Blick auf Schwellenländer und chinesische Aktien zu richten.
Die Rolle der Zentralbanken
Schiffrin prognostiziert, dass die Zentralbanken in Europa und im Vereinigten Königreich dem Beispiel der Fed folgen und ebenfalls die Zinsen senken werden, während die Bank of Japan einen anderen Weg einschlagen und die Zinsen anheben könnte.
Die Unsicherheit der Märkte
Obwohl die Anleihemärkte ihre Erwartungen hinsichtlich der Zinssenkungen angepasst haben und die implizite Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im März gesunken ist, bleibt die Spannung an den Märkten bestehen. Die geopolitischen Spannungen und ihre Auswirkungen auf die Schifffahrt könnten den Abwärtstrend der Inflation nicht aufhalten, was die Fed dazu veranlassen könnte, ihr Inflationsziel anzupassen.
Kritische Betrachtung der aktuellen Wirtschaftspolitik
Die Aussicht auf eine lockere Geldpolitik mag kurzfristig die Märkte beruhigen, doch es stellt sich die Frage, ob solche Maßnahmen langfristig tragfähig sind. In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft Stabilität und Verlässlichkeit benötigt, erscheinen die Entscheidungen der Zentralbanken als Reaktion auf kurzlebige Marktbewegungen als ein Spiel mit dem Feuer.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Politik nicht nur auf die Finanzmärkte schaut, sondern auch die realwirtschaftlichen Auswirkungen ihrer Entscheidungen berücksichtigt. Die deutsche Bundesregierung sollte sich darauf konzentrieren, die Wirtschaft zu stärken und die Interessen der Bürger zu schützen, anstatt sich von den Launen der Märkte leiten zu lassen.
Die Bedeutung traditioneller Werte
Inmitten dieser wirtschaftlichen Unsicherheiten sollten wir uns auf traditionelle Werte besinnen und die Bedeutung von Familie, Gemeinschaft und wirtschaftlicher Selbstständigkeit nicht aus den Augen verlieren. Es ist an der Zeit, dass die deutsche Politik eine Rückbesinnung auf die Grundlagen vornimmt und eine Wirtschaftspolitik verfolgt, die langfristiges Wachstum und Wohlstand für alle Bürger sichert.
Während die Welt auf die Entscheidungen der Federal Reserve blickt, ist es umso wichtiger, dass wir in Deutschland eine kritische und vorausschauende Haltung einnehmen und uns nicht von kurzfristigen Trends ablenken lassen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik