
Goldpreis auf Rekordkurs: Geopolitische Spannungen treiben Edelmetall in neue Höhen
Der Goldpreis befindet sich derzeit in einer bemerkenswerten Aufwärtsbewegung und markiert mit über 2.860 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch. Die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar rückt damit in greifbare Nähe. Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, dass in Zeiten zunehmender globaler Unsicherheiten traditionelle Werte wie Gold ihre wahre Stärke ausspielen.
Politische Spannungen als Preistreiber
Die angespannte geopolitische Lage, insbesondere der sich zuspitzende Handelskonflikt zwischen den USA und China, treibt immer mehr Anleger in den sicheren Hafen Gold. Die von Donald Trump angekündigten Strafzölle und die zu erwartenden Vergeltungsmaßnahmen dürften die ohnehin fragile Weltwirtschaft weiter belasten. Diese Gemengelage könnte dem Goldpreis weiteren Auftrieb verleihen.
Entspannung an der Zinsfront
Unterstützung erhält der Goldpreis auch von der Zinsseite. Die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen sind mittlerweile unter die Marke von 4,5 Prozent gefallen, nachdem sie noch vor kurzem bei über 4,8 Prozent notierten. Auch der US-Dollar zeigt sich von seiner schwächeren Seite, was dem Goldpreis zusätzlichen Auftrieb verleiht.
Arbeitsmarktdaten im Fokus
Der am Freitag anstehende US-Arbeitsmarktbericht könnte weitere wichtige Impulse für den Goldpreis liefern. Experten erwarten, dass schwächere Arbeitsmarktdaten die Federal Reserve zu einer lockereren Geldpolitik bewegen könnten - ein Szenario, das dem Goldpreis weiteren Auftrieb verleihen würde.
Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich: In Zeiten, in denen linksgrüne Politik und woke Ideologien die wirtschaftliche Stabilität gefährden, suchen Anleger verstärkt Zuflucht in bewährten Werten wie Gold.
Warnung vor überzogenen Erwartungen
Trotz der positiven Entwicklung ist Vorsicht geboten. Die hier dargestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, sondern spiegeln lediglich die Einschätzung unserer Redaktion wider. Anleger sollten ihre Investitionsentscheidungen stets auf Basis einer umfassenden Analyse und unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Verhältnisse treffen.
Ausblick
Die fundamentalen Rahmenbedingungen für weiter steigende Goldpreise bleiben intakt. Die zunehmenden geopolitischen Spannungen, die fragile Weltkonjunktur und die unsichere Geldpolitik der Notenbanken dürften dem Edelmetall auch in den kommenden Monaten Rückenwind verleihen. Die Marke von 3.000 US-Dollar erscheint vor diesem Hintergrund durchaus realistisch.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik