
Goldpreis im August: Historische Entwicklung und aktuelle Prognose
Der Goldpreis hat im August bereits zweimal ein neues Rekordhoch erreicht. Doch wie stehen die Chancen in diesem Jahr? Laut einer Analyse des Goldreporters vom 1. August 2023 notierte der Goldpreis am letzten Handelstag im Juli auf Basis des Londoner Referenzkurses mit 1.970,65 US-Dollar pro Unze, was 1.785,01 Euro entsprach. Damit stieg der Euro-Goldpreis im vergangenen Monat um 1,9 Prozent. Nach dem herben Verlust im Juni (-4,9 Prozent) und der im Mai gestarteten Kurskonsolidierung ist das zumindest ein kleiner Lichtblick für Goldbesitzer.
Gold im August: Historische Performance
Saisonale Vorgaben zeigen, dass der August seit 197 durchschnittlich einen Kursgewinn von ,98 Prozent für Gold erbracht hat. Damit liegt dieser Monat in der Goldpreis-Statistik auf Platz vier der besten Goldmonate des Jahres – hinter Januar, Mai und November. In den vergangenen 53 Jahren endete der August 30-mal mit einem Kursgewinn, was einer Quote von 57 Prozent entspricht. Allerdings gab es in den vergangenen drei Jahren jeweils leichte Verluste. 2022 betrug das Monatsminus ,6 Prozent.
Rekordmonate August
Dennoch zeigte der Euro-Goldpreis in den Jahren 2019 und 202 im August seine besten Ergebnisse. 2019 stieg er um 7,97 Prozent und erreichte ein neues Allzeithoch bei 1.385 Euro. Im August 202 wurde die Rekordmarke mit 1.741 Euro erneut erreicht. Die aktuelle Bestmarke von 1.874 Euro stammt vom 8. März 2022.
Prognose für den Goldpreis im August 2023
Angesichts der historischen Entwicklung und der aktuellen Marktlage könnten die Chancen für einen weiteren Anstieg des Goldpreises im August 2023 durchaus gegeben sein. Goldbesitzer sollten jedoch stets die globalen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen im Auge behalten. Diese können erheblichen Einfluss auf den Goldpreis haben.
Es bleibt abzuwarten, ob der Goldpreis im August 2023 ein weiteres Mal ein Rekordhoch erreichen wird. Doch eines ist sicher: Gold bleibt eine sichere Anlage in unsicheren Zeiten und sollte daher einen festen Bestandteil jedes gut diversifizierten Portfolios darstellen.
Gold als sichere Anlage
Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Instabilität kann Gold als sicherer Hafen dienen. Es bietet einen wirksamen Schutz gegen Inflation und Währungsrisiken und kann dazu beitragen, das Vermögen zu erhalten und zu mehren.
Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass Anlagen in Gold, wie alle Investments, auch Risiken bergen. Daher sollten Anleger stets eine sorgfältige Risikobewertung durchführen und gegebenenfalls den Rat eines Finanzberaters einholen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik