Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
20.10.2025
06:00 Uhr

Goldpreis-Rallye beschert Schwellenländern unerwartete Gewinne – während Deutschland weiter schläft

Während die deutsche Bundesregierung weiterhin mit ihrer desaströsen Energiepolitik und ideologischen Klimazielen beschäftigt ist, zeigt der internationale Goldmarkt eindrucksvoll, wie echte Wertsteigerung funktioniert. Der unaufhaltsame Anstieg des Goldpreises sorgt derzeit für bemerkenswerte Gewinne in verschiedenen Schwellenländern – eine Entwicklung, die hierzulande kaum Beachtung findet.

Südafrika erlebt goldene Zeiten

Besonders beeindruckend zeigt sich die Entwicklung in Südafrika, wo die Aktienmärkte auf das beste Jahr seit zwei Jahrzehnten zusteuern. Die Kurse von Goldminenunternehmen wie Sibanye Stillwater, AngloGold Ashanti und Gold Fields haben sich verdreifacht. Der FTSE/JSE Africa All Shares Index verzeichnete einen Anstieg von über 30 Prozent im Jahr 2025. Diese Zahlen sollten deutschen Anlegern zu denken geben, die ihr Vermögen immer noch in überbewerteten ETFs oder fragwürdigen grünen Investments parken.

Der südafrikanische Rand befindet sich nahe einem Jahreshoch, und die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen fiel erstmals seit über sieben Jahren unter neun Prozent. Ein bemerkenswerter Turnaround für ein Land, das jahrelang mit politischen Turbulenzen und Energieengpässen zu kämpfen hatte – Probleme, die Deutschland dank seiner verfehlten Energiewende bald selbst erleben könnte.

Ghana zeigt, wie Erholung funktioniert

Auch Ghana profitiert erheblich von der Goldrallye. Nach einer schweren Wirtschaftskrise im Jahr 2022, die zu einem Zahlungsausfall führte, befindet sich das Land unter dem neuen Präsidenten John Mahama auf einem beeindruckenden Erholungskurs. Die ghanaische Währung Cedi hat sich um etwa 38 Prozent verstärkt – der größte Anstieg weltweit. Sogar die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit des afrikanischen Spitzenproduzenten von Gold heraufgestuft.

"Die Rally im Goldpreis ist vorteilhaft für eine kleine Gruppe von Ländern in den Schwellenländern wie Usbekistan, Ghana und Südafrika", erklärt Daniel Wood, Portfoliomanager bei William Blair Investment Management. "Die größere Geschichte hinter dem steigenden Goldpreis ist, dass Investoren zunehmend nach alternativen Anlagen abseits der traditionellen Währungen der entwickelten Märkte suchen, insbesondere des US-Dollars."

Zentralbanken setzen auf Gold statt auf Papiergeld

Länder wie Polen, die Türkei und Kasachstan haben ihre Goldreserven kontinuierlich aufgestockt. Diese vorausschauende Politik steht im krassen Gegensatz zur deutschen Strategie, die weiterhin auf Fiat-Währungen und fragwürdige EU-Rettungsschirme setzt. Während andere Nationen ihre Reserven mit echten Werten absichern, verpulvert Deutschland Milliarden für ideologische Projekte.

Die Tatsache, dass der Goldpreisanstieg zeitgleich mit einem schwachen Dollar und allgemein lockeren Finanzbedingungen einhergeht, verstärkt den positiven Effekt für Schwellenländer zusätzlich. Ning Sun, Senior-Strategin für Schwellenländer bei State Street Markets in Boston, betont: "Die Rally kommt den Schwellenländern mehr zugute als den entwickelten Märkten. Schwellenländer produzieren nicht nur Gold, sie horten das Metall auch."

Deutschland verschläft wieder einmal eine Chance

Während Schwellenländer von der Goldrallye profitieren und ihre Wirtschaft stärken, beschäftigt sich die deutsche Politik lieber mit Gendersternchen und Klimaneutralität. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat trotz gegenteiliger Versprechen ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur aufgelegt – weitere Schulden, die kommende Generationen belasten werden.

Die Goldpreis-Entwicklung zeigt einmal mehr: Echte Werte wie physisches Gold bieten Schutz und Chancen in unsicheren Zeiten. Während die deutsche Regierung weiter Luftschlösser baut, sichern sich kluge Anleger und Nationen mit physischen Edelmetallen ab. Es wäre höchste Zeit, dass auch deutsche Sparer diese Lektion lernen und einen Teil ihres Vermögens in Gold und Silber anlegen – bevor es zu spät ist.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen