
Goldpreis und Bitcoin auf Rekordjagd: Während die Ampel versagt, boomen alternative Geldanlagen
In Zeiten, in denen die Ampelregierung die deutsche Wirtschaft an die Wand fährt und das Vertrauen in klassische Währungen schwindet, erleben Gold und Bitcoin einen beispiellosen Höhenflug. Das Edelmetall verzeichnete innerhalb eines Jahres einen beachtlichen Wertzuwachs von 41 Prozent, während die Kryptowährung Bitcoin sogar um sagenhafte 121 Prozent zulegte.
Das Versagen der Papiergeldwährungen
Während die etablierten Notenbanken munter die Gelddruckmaschinen am Laufen halten und damit den Wert unserer Ersparnisse kontinuierlich entwerten, suchen immer mehr Anleger nach Alternativen zum klassischen Finanzsystem. Die jahrtausendealte Erfolgsgeschichte des Goldes als Krisenwährung spricht dabei eine deutliche Sprache: Eine Unze Gold konnte vor 2000 Jahren eine fünfköpfige Familie einen Monat lang ernähren - und kann es auch heute noch.
Die neue Macht der dezentralen Währungen
Während die politische Elite in Berlin von einer Fehlentscheidung in die nächste taumelt, etablieren sich Gold und Bitcoin zunehmend als vertrauenswürdige Alternativen zu den klassischen Fiat-Währungen. Besonders bemerkenswert: Selbst große Finanzinstitute können sich der Anziehungskraft dieser alternativen Anlagen nicht mehr entziehen.
Goldene Perspektiven
Die Vorzeichen für weitere Kursgewinne beim Gold stehen äußerst positiv. Insbesondere die verstärkte Nachfrage der Zentralbanken, die ihre Goldreserven kontinuierlich aufstocken, sowie das wachsende Interesse chinesischer Privatanleger treiben den Kurs des Edelmetalls.
Experten empfehlen eine Goldquote von etwa 5 Prozent im Portfolio, während bei Kryptowährungen je nach Risikobereitschaft 1 bis maximal 5 Prozent als sinnvoll erachtet werden.
Einstiegsmöglichkeiten für Privatanleger
Für den Einstieg in Gold und Kryptowährungen bieten sich verschiedene Wege an. Beim Gold können Anleger zwischen physischen Investments in Form von Münzen und Barren oder ETFs wählen. Bei Kryptowährungen empfiehlt sich der Kauf über etablierte Banken oder spezialisierte Handelsplattformen.
Wichtiger Hinweis zur Risikoaufklärung
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar, sondern spiegelt lediglich unsere persönliche Meinung wider. Jede Investition birgt Risiken und sollte gut durchdacht sein. Insbesondere bei Kryptowährungen können erhebliche Wertschwankungen auftreten.
In einer Zeit, in der politische Fehlentscheidungen und wirtschaftliche Unsicherheit zunehmen, könnten sich Gold und Bitcoin als wichtige Bausteine für den Vermögenserhalt erweisen. Während die etablierte Politik weiter an überholten Konzepten festhält, sprechen die Kursentwicklungen eine deutliche Sprache - allerdings sollten Anleger stets die Risiken im Blick behalten und ihre Investitionen entsprechend diversifizieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik