
Goldpreis zeigt Stabilität trotz schwächster Wochenperformance seit Dezember
Der Goldpreis scheint sich mit einer stabilen Tendenz in das Wochenende zu retten, trotz einer Performance, die als die schwächste seit Anfang Dezember beschrieben wird. Ein Minus von 1,3 Prozent steht zu Buche, was Anleger und Analysten gleichermaßen aufmerksam verfolgen.
Fed-Zinssenkungserwartungen dämpfen Gold-Nachfrage
Die Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank haben sich deutlich abgekühlt, was sich in einem Rückgang der Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im März von 71 Prozent auf 55 Prozent widerspiegelt. Diese Entwicklung hat den Dollarindex beflügelt und dadurch die Nachfrage nach Gold gedämpft, da das Edelmetall in US-Dollar gehandelt wird und somit bei einem stärkeren Dollar teurer für Käufer in anderen Währungen wird.
Konsumentenvertrauen und CFTC-Report im Fokus
Analysten und Investoren blicken nun gespannt auf die anstehenden Wirtschaftsdaten, insbesondere auf den Index zum Konsumentenvertrauen und den Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC, welcher Aufschluss über die Positionierung großer Terminspekulanten geben könnte.
Ölpreis: Stabile Lage nach jüngsten Ereignissen
Der Ölpreis zeigt sich ebenfalls stabil, nachdem dieser durch verschiedene Ereignisse, wie die nach oben korrigierte Prognose zum globalen Nachfragewachstum durch die Internationale Energieagentur und einen höher als erwarteten Lagerrückgang laut US-Energiebehörde EIA, beeinflusst wurde. Die geopolitischen Spannungen, insbesondere die Angriffe jemenitischer Huthi-Rebellen auf den Schiffsverkehr im Roten Meer, bleiben ein Faktor, der die Ölmärkte weiterhin im Auge behalten müssen.
Die Rolle von Gold in unsicheren Zeiten
In Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit hat Gold traditionell als sicherer Hafen gegolten. Aktuelle geopolitische Spannungen und die politische Lage in Deutschland, die von vielen als besorgniserregend empfunden wird, könnten in Zukunft für eine erhöhte Nachfrage nach Gold sorgen. Die zunehmende Abkehr von traditionellen Werten und eine Politik, die von einigen als zunehmend links empfunden wird, führen zu einer Sehnsucht nach Stabilität und Sicherheit, die Gold bieten kann.
Kritische Betrachtung der Ampelregierung und ihrer Auswirkungen auf die Wirtschaft
Die aktuelle deutsche Ampelregierung, insbesondere die Grünen, stehen unter kritischer Beobachtung. Ihre politischen Entscheidungen werden von vielen als nicht förderlich für eine starke deutsche Wirtschaft betrachtet. In diesem Kontext könnte eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und Anlageklassen, wie Edelmetalle, eine Antwort auf die wachsende Unsicherheit sein.
Fazit: Gold und Öl als Indikatoren für globale Wirtschaftstrends
Der Goldpreis und der Ölpreis sind nicht nur Rohstoffe, sondern auch Indikatoren für globale Wirtschaftstrends. Ihre Entwicklung wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Zentralbankpolitik, geopolitische Ereignisse und Marktstimmungen. Anleger und Analysten werden weiterhin genau beobachten, wie sich diese Indikatoren in einem sich verändernden wirtschaftlichen und politischen Umfeld verhalten.
Wichtig: Die Informationen in diesem Artikel dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine Anlageberatung dar. Anleger sollten stets eigene Recherchen durchführen oder professionellen Rat einholen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik