
Grüne wollen Bürger auf Social Media überwachen
Die Grünen haben kürzlich eine scharfe Attacke auf Innenministerin Nancy Faeser von der SPD gestartet und deren Sicherheitspolitik als veraltet bezeichnet. Stattdessen planen die Grünen, auf Plattformen wie X, Tiktok und Facebook verdeckte Ermittlungen durchzuführen, um Bürger auszuspionieren.
Kritik an Friedrich Merz und die Reaktion der Grünen
Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, hat am Dienstag Vorschläge unterbreitet, wie die illegale Einwanderung gestoppt und illegale Einwanderer abgeschoben werden könnten. Für einige dieser Vorschläge müsste eventuell das Grundgesetz geändert werden. Die Grünen reagierten prompt und warfen Merz vor, die Demokratie zu gefährden. Irene Mihalic, parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen, kritisierte Merz heftig und bezeichnete seine Vorschläge als „Zündelei“.
Grüne Pläne zur Überwachung
In einem Positionspapier, das die Grünen der ARD zugespielt haben, werden Vorschläge gemacht, die ebenfalls Grundgesetzänderungen erfordern würden. Die Grünen wollen verdeckte Ermittlungen in sozialen Netzwerken ermöglichen. Diese Maßnahmen richten sich gegen alle Bürger und nicht nur gegen illegale Einwanderer. Es soll den Behörden ermöglicht werden, nicht nur öffentliche Äußerungen zu verfolgen, sondern auch private Nachrichten zu durchsuchen.
Angriff auf die SPD und Suche nach neuen Koalitionspartnern
Bemerkenswert ist die offene Kritik der Grünen an ihrem Koalitionspartner SPD, insbesondere an Innenministerin Nancy Faeser. Omid Nouripour, Vorsitzender der Grünen, bezeichnet die Ampelkoalition als „Übergangsregierung“ und deutet ein Vakuum in der Regierungsarbeit an. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Grünen auf der Suche nach einem neuen Koalitionspartner sind, möglicherweise die CDU unter Friedrich Merz.
Finanzielle Forderungen der Grünen
Die Grünen fordern zudem mehr Geld für die Polizei, was eine Abschaffung der Schuldenbremse voraussetzen würde. Diese Forderung steht im Einklang mit anderen grünen Initiativen wie der Finanzierung von Robert Habecks Energiewende oder der Unterstützung von Langzeitarbeitslosen durch Bürgergeld und Kindergrundsicherung.
Fazit
Die Grünen versuchen, ihre Pläne zur Überwachung der Bürger als notwendige Maßnahmen zur Bekämpfung illegaler Einwanderung zu verkaufen. Diese Maßnahmen werfen jedoch grundlegende Fragen zur Privatsphäre und den demokratischen Rechten der Bürger auf. Die deutliche Kritik an der SPD und die Suche nach neuen Koalitionspartnern zeigen zudem, dass die Grünen bereit sind, ihre politischen Allianzen zu überdenken, um ihre Ziele zu erreichen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik