
Grünen-Vorschlag zur Mehrwertsteuererhöhung auf Fleisch sorgt für Kontroversen
Die Debatte um das Tierwohl in Deutschland nimmt eine neue Wendung: Renate Künast von den Grünen schlägt vor, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen, um bessere Haltungsbedingungen für Tiere zu finanzieren. Dieser Vorschlag stößt auf eine Mischung aus Zustimmung und heftiger Kritik, insbesondere aus der Landwirtschaft und von politischen Gegnern.
Finanzierung des Tierwohls durch Steuererhöhung?
In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) erörterte die ehemalige Bundesagrarministerin die Möglichkeit, durch eine Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch von derzeit sieben Prozent auf möglicherweise 19 Prozent, die notwendigen Mittel für den Umbau der Ställe zu generieren. Gleichzeitig plädiert Künast für eine Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Gemüse und Hülsenfrüchte, die als Grundstoffe für Fleischersatzprodukte dienen.
Widerstand aus der Landwirtschaft
Der Deutsche Bauernverband, der bereits an der von Angela Merkel ins Leben gerufenen "Zukunftskommission Landwirtschaft" beteiligt war, lehnt eine solche Steuererhöhung grundsätzlich ab. Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied fordert stattdessen langfristige Verträge mit einer Laufzeit von 20 Jahren, die aus dem Bundeshaushalt finanziert werden sollten, anstatt neue Abgaben oder Steuererhöhungen einzuführen.
Künasts Entgegnung und die politische Debatte
Künast hält es für unrealistisch, dass die benötigten Milliarden aus dem Bundeshaushalt kommen werden, und betont die Dringlichkeit, nach jahrelangen Diskussionen endlich zu einer Lösung zu kommen. Sie ruft den Bauernverband und die FDP auf, sich nicht gegen eine Lösung zu sperren, die das Tierwohl verbessern könnte.
Die Kritik an der grünen Politik
Die Vorschläge der Grünen, die Mehrwertsteuer auf Fleisch zu erhöhen, könnten von vielen Bürgern als weiterer Schritt in eine bevormundende und teure Politik aufgefasst werden, die die persönlichen Freiheiten und die Entscheidungsmöglichkeiten der Verbraucher einschränkt. Besonders die Landwirte, die bereits unter einem enormen finanziellen Druck stehen, sehen sich durch solche Maßnahmen zusätzlichen Belastungen ausgesetzt. Es scheint, als würde die Politik der Grünen die Schere zwischen Stadt und Land weiter öffnen, statt sie zu schließen.
Die Sorge um die deutsche Landwirtschaft und Verbraucher
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch würde nicht nur das Bio-Fleisch verteuern, sondern auch die Kosten für den durchschnittlichen Verbraucher in die Höhe treiben. In einer Zeit, in der die Inflation und die Lebenshaltungskosten bereits eine große Herausforderung darstellen, könnte dies zu einer weiteren Belastung für die deutschen Bürger führen. Die Landwirtschaft steht vor der Herausforderung, sowohl Tierwohl als auch wirtschaftliche Überlebensfähigkeit zu gewährleisten, ohne dabei die Unterstützung der Bevölkerung zu verlieren.
Die Debatte um das Tierwohl und die Finanzierung der Agrarwirtschaft ist ein Spiegelbild der größeren politischen Diskussion in Deutschland, in der traditionelle Werte und die wirtschaftliche Vernunft mit modernen Ansätzen zum Umweltschutz und Tierwohl kollidieren. Es bleibt abzuwarten, ob eine Lösung gefunden wird, die sowohl für die Tiere als auch für die Menschen in Deutschland tragbar ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik