
Grüner Rückzug: Özdemir flüchtet aus dem Berliner Politikzirkus
In einer bemerkenswerten Wendung kündigt der amtierende Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir seinen vollständigen Rückzug aus der Hauptstadt an. Der grüne Doppelminister, der nach dem Scheitern der Ampel-Koalition neben dem Landwirtschafts- auch noch das Bildungsministerium leitet, scheint die politische Bühne in Berlin satt zu haben.
Flucht aus der gescheiterten Ampel-Politik
Der 59-jährige Özdemir, der sich gerne als Musterbeispiel gelungener Integration präsentiert, plant seinen politischen Neustart in Baden-Württemberg. "Ich werde dann meine Zelte in Berlin abbrechen", verkündete er im SWR mit einer Leichtigkeit, die manch einen Beobachter aufhorchen lassen dürfte. Bereits jetzt habe er vorsorglich eine Wohnung in seiner schwäbischen Heimat bezogen - ein deutliches Signal für seinen geplanten Abgang aus der Bundeshauptstadt.
Grüne Träume von der Macht im Ländle
Als designierter Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg versucht Özdemir offenbar, sich rechtzeitig vom Berliner Politikchaos zu distanzieren. In einer Zeit, in der die Ampel-Koalition gescheitert ist und die grüne Politik bundesweit auf massive Kritik stößt, erscheint der Rückzug in die vermeintlich sicherere Landespolitik wie ein durchsichtiges Manöver.
Konfrontation mit der CDU
Bei seinem ersten Aufeinandertreffen mit dem CDU-Landeschef Manuel Hagel im SWR wurde deutlich, dass Özdemir auch in Baden-Württemberg kein leichtes Spiel haben dürfte. Hagel kritisierte scharf die Diskrepanz zwischen der Migrationspolitik der grün-schwarzen Landesregierung und den Positionen der Grünen im Bund. Besonders pikant: Initiativen des Landes seien vom Bundeskabinett und der Grünen-Bundestagsfraktion, denen Özdemir selbst angehört, "wegplaniert" worden.
Fazit: Politisches Kalkül statt echter Überzeugung?
Der angekündigte Rückzug Özdemirs wirft unweigerlich Fragen auf. Verlässt hier ein Minister das sinkende Schiff der Berliner Politik, um sich in vermeintlich ruhigere Gewässer zu retten? Die Timing seiner Ankündigung, inmitten einer der schwersten Krisen der Grünen auf Bundesebene, lässt zumindest Raum für Interpretationen. Für viele Beobachter dürfte dieser Schachzug weniger als heimatliche Sehnsucht, sondern vielmehr als geschicktes politisches Kalkül erscheinen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik