
Habecks gescheiterte Tourismusstrategie: Branche übt vernichtende Kritik
Die einst vollmundig angekündigte "Nationale Tourismusstrategie" der Ampel-Regierung entpuppt sich als weiteres Beispiel für die gescheiterte Politik des grünen Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck. Trotz eines Kostenaufwands von mehr als einer halben Million Euro für eine Expertenplattform mit 130 Fachleuten bleiben konkrete Ergebnisse aus.
Ideologiegetriebene Zwischenbilanz stößt auf Unverständnis
Die Mitte Oktober vorgelegte Zwischenbilanz der Bundesregierung offenbart eine deutliche Schieflage: Statt die drängenden Probleme der Tourismusbranche anzugehen, dominieren klimapolitische Aspekte die insgesamt 27 Initiativen. Der Fokus liegt hauptsächlich auf dem Ausbau von Elektro-Ladesäulen und der Förderung ökologischer Landwirtschaft - Maßnahmen, die von Branchenexperten als nicht zielführend kritisiert werden.
"Was da aus dem Wirtschaftsministerium gekommen ist, erscheint völlig planlos", urteilt Marija Linnhoff, Vorsitzende des Reisebüroverbands VUSR, in ungewöhnlich deutlichen Worten.
Tourismus-Erfolge trotz, nicht wegen der Politik
Bemerkenswert ist, dass die deutsche Tourismusbranche ihre Erfolge offenbar ohne und nicht wegen der Unterstützung aus Berlin erzielt. Die Umsätze der Reiseanbieter lagen Ende August um beachtliche zehn Prozent über dem Vorjahresniveau - ein Erfolg, der auf die Innovationskraft der Unternehmen zurückzuführen ist.
Symptomatisches Scheitern der Ampel-Politik
Die gescheiterte Tourismusstrategie reiht sich nahtlos ein in eine lange Liste nicht umgesetzter Ampel-Projekte:
- Kindergrundsicherung
- Deutschlandticket-Finanzierung
- Mindestlohn-Anpassung
- Inflationsausgleich durch Steuererleichterungen
Expertenplattform als kostspielige Farce
Besonders kritisch zu sehen ist die sogenannte "Nationale Plattform Zukunft des Tourismus". Dieses vom Wirtschaftsministerium initiierte Gremium verschlang erhebliche Steuergelder, ohne nennenswerte Ergebnisse zu liefern. Der Generalsekretär des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), Sven Liebert, fasst die Enttäuschung der Branche zusammen: "Der große Wurf ist ausgeblieben."
Ausblick auf 2025
Während sich viele Parlamentarier bereits im Vorwahlkampf für die Bundestagswahl 2025 befinden, bleiben drängende Probleme der Tourismusbranche ungelöst. Die ursprünglich ambitionierten Pläne der Ampel-Koalition scheinen im politischen Chaos der Hauptstadt unterzugehen - ein weiteres Beispiel dafür, wie ideologiegetriebene Politik an den tatsächlichen Bedürfnissen der Wirtschaft vorbeigeht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik