
Handelskrieg eskaliert: China schlägt mit harten Vergeltungszöllen gegen US-Wirtschaft zurück
In einer dramatischen Entwicklung des sich zuspitzenden Handelskonflikts zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt hat China nun zum Gegenschlag ausgeholt. Als Reaktion auf die aggressive Zollpolitik der USA kündigte Peking heute Morgen Strafzölle von bis zu 15 Prozent auf amerikanische Waren an - ein Schritt, der die ohnehin angespannte Situation weiter verschärfen dürfte.
Pekings eiserne Faust trifft amerikanische Landwirte
Besonders pikant: Die chinesischen Vergeltungsmaßnahmen zielen gezielt auf die amerikanische Agrarindustrie. Sojabohnen, Rindfleisch und Obst aus den USA sollen künftig mit einem 10-prozentigen Aufschlag belegt werden. Diese Maßnahme könnte vor allem für US-Farmer, die traditionell zum Kern der amerikanischen Wählerschaft gehören, verheerende Folgen haben - und das ausgerechnet kurz vor der wichtigen Aussaatperiode.
Washington provoziert, Peking reagiert
Der Auslöser für diese jüngste Eskalation war die Entscheidung Washingtons, die Zölle auf sämtliche chinesische Importe auf 20 Prozent zu verdoppeln. Das kommunistische Regime in Peking ließ diese Provokation nicht unbeantwortet und untersagte zusätzlich Exporte an bestimmte US-Rüstungsunternehmen - ein deutliches Signal der Stärke.
Kritik am amerikanischen Alleingang
Die einseitige Zollerhöhung der USA schadet dem multilateralen Handelssystem, erhöht die Belastung für US-Unternehmen und Verbraucher und untergräbt die Grundlage der Zusammenarbeit zwischen China und USA in Wirtschaft und Handel.
Mit dieser scharfen Kritik kommentierte das chinesische Finanzministerium die Situation. Die neuen Strafzölle sollen ab dem 10. März in Kraft treten - ein Datum, das sich die amerikanische Wirtschaft rot im Kalender markieren dürfte.
Märkte reagieren verhalten
Interessanterweise zeigen sich die Finanzmärkte bislang erstaunlich gelassen angesichts der sich zuspitzenden Situation. Während die chinesischen Börsen kaum Bewegung zeigen, deuten die Futures für den S&P 500 sogar auf leichte Kursgewinne hin - dies, nachdem der Index am Montag noch um 1,8 Prozent eingebrochen war.
Volkswirt Lynn Song von der ING Bank bezeichnet die chinesischen Maßnahmen als "relativ maßvoll" und attestiert Peking einen geduldigen Ansatz trotz der jüngsten Eskalation. Diese Einschätzung erscheint jedoch angesichts der weitreichenden Konsequenzen für die amerikanische Landwirtschaft und Industrie fast schon verharmlosend.
Ausblick: Weitere Eskalation droht
Die jüngsten Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie fragil das globale Handelssystem geworden ist. Während politische Eliten ihre Machtspiele betreiben, sind es am Ende die Verbraucher und Unternehmen auf beiden Seiten des Pazifiks, die die Zeche zahlen müssen. Eine Entspannung der Situation ist derzeit nicht in Sicht - im Gegenteil: Weitere Eskalationsstufen scheinen durchaus im Bereich des Möglichen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik