
Hunderttausende Brasilianer protestieren gegen Zensur und für Meinungsfreiheit
Am Unabhängigkeitstag Brasiliens gingen Hunderttausende Menschen auf die Straßen, um gegen die Zensur der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) und für die Meinungsfreiheit zu demonstrieren. Diese massiven Proteste wurden vom ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro angeführt und richteten sich gegen die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs Brasiliens, die Plattform landesweit zu sperren.
Die Gründe für die Proteste
Der Auslöser für die Massenproteste war die Anordnung des Richters Alexandre de Moraes, X zu blockieren, nachdem die Plattform sich geweigert hatte, bestimmte Konten zu sperren, die angeblich Desinformation verbreiteten. Bolsonaro kritisierte diese Entscheidung scharf und bezeichnete de Moraes als „Diktator“. Er forderte den Bundessenat auf, gegen de Moraes vorzugehen und ihn zu stoppen.
Bolsonaros scharfe Kritik
Bolsonaro äußerte sich deutlich: „Ich hoffe, dass der Bundessenat Alexandre de Moraes Einhalt gebietet, diesem Diktator, der Brasilien mehr schadet als Luiz Inacio Lula da Silva selbst.“ Unterstützt wurde er dabei von seinem Sohn Eduardo Bolsonaro, der de Moraes vorwarf, die Meinungsfreiheit im Land beenden zu wollen und ein Amtsenthebungsverfahren gegen den amtierenden Präsidenten Lula da Silva forderte.
Die Reaktionen der Bevölkerung
Die Demonstranten versammelten sich auf der Hauptstraße von São Paulo und machten deutlich, dass sie die Einschränkungen der Meinungsfreiheit nicht akzeptieren werden. Journalisten vor Ort berichteten von „einer der größten Demonstrationen für Meinungsfreiheit in der Geschichte“. Drohnenaufnahmen zeigten die riesigen Menschenmassen, die sich für ihr Recht auf freie Meinungsäußerung einsetzten.
Kritik an der brasilianischen Regierung
Kritiker sehen in dem Vorgehen der brasilianischen Regierung und des Obersten Gerichtshofs einen gefährlichen Angriff auf die Meinungsfreiheit. Der Journalist Michael Shellenberger kommentierte: „Demokratie und sichere Wahlen hängen von der Meinungsfreiheit ab. Die Idee, dass wir Rede zensieren müssen, um die Demokratie zu schützen, gehört zu anderen orwellschen Ideen wie ‚Krieg ist Frieden‘ und ‚Sklaverei ist Freiheit‘.“
Ein weltweites Thema
Die Proteste in Brasilien sind Teil einer weltweiten Debatte über Meinungsfreiheit und die Regulierung sozialer Medien. Während Befürworter strengerer Regeln argumentieren, dass dadurch Desinformation und Hassrede eingedämmt werden könnten, sehen Kritiker darin eine Gefahr für die Demokratie und freie Meinungsäußerung.
Die Massenproteste in Brasilien zeigen, dass ein großer Teil der Bevölkerung nicht bereit ist, Einschränkungen der Meinungsfreiheit zu akzeptieren – auch wenn diese mit dem angeblichen Schutz der Demokratie begründet werden. Doch die Meinungsfreiheit ist ein unabdingbarer Teil eines demokratischen Systems.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik