
Insolvenzwelle erschüttert deutsche Logistikbranche
Die deutsche Logistikbranche steht vor einer schweren Krise. Mit der Insolvenz von Maibach Logistik wird deutlich, dass die Nachwirkungen der Corona-Pandemie gepaart mit politischen Fehlentscheidungen zu einer Zerreißprobe für die gesamte Branche führen.
Maibach Logistik – Ein Opfer der Krise
Das mittelfränkische Unternehmen Maibach Logistik, das sich mit dem Verlust zweier Hauptkunden konfrontiert sieht, musste nun Insolvenz anmelden. Diese Entwicklung ist symptomatisch für die Branche, die durch die Restriktionen der Corona-Krise und den daraus resultierenden Einbruch der Warenströme bereits stark angeschlagen war.
Politische Entscheidungen verschärfen die Lage
Die Logistik gilt als Frühindikator für wirtschaftliche Entwicklungen. Die aktuelle Krise offenbart, dass die Transportwirtschaft essentiell für die Aufrechterhaltung des Warenflusses und somit für die Wirtschaft als Ganzes ist. Doch statt Unterstützung erfahren die Unternehmen zusätzlichen Druck durch politische Maßnahmen wie die deutsche Maut und das Lieferkettengesetz, die die Kosten für die Logistikbranche in die Höhe treiben und die Inflation weiter anheizen.
Die politische Ignoranz gegenüber der Wirtschaft
Die Ampelregierung und besonders das Wirtschaftsministerium zeigen ein bedenkliches Unverständnis für ökonomische Zusammenhänge. Statt die Wirtschaft zu stärken, werden durch die Einführung neuer Steuern und Regulierungen, wie der CO2-Maut und des Lieferkettengesetzes, deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb geschwächt.
Das Lieferkettengesetz – eine weitere Bürde
Das Lieferkettengesetz soll Unternehmen zu mehr Verantwortung in ihren Lieferketten zwingen. Doch anstatt fairen Wettbewerb zu fördern, schafft es neue bürokratische Hürden und stellt insbesondere für große Unternehmen ein enormes finanzielles Risiko dar. Kritiker sehen darin eine Gefährdung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen und eine indirekte Förderung der Konkurrenz aus dem Ausland.
Die Zukunft der Logistik in Deutschland
Die deutsche Logistikbranche, die nach Automobilindustrie und Handel als drittgrößter Wirtschaftszweig gilt, sieht sich einer unsicheren Zukunft gegenüber. Die politischen Weichenstellungen der letzten Jahre haben eine Branche, die für die deutsche Wirtschaft von zentraler Bedeutung ist, an den Rand des Abgrunds geführt.
Ausblick und Handlungsbedarf
Es ist an der Zeit, dass die politischen Entscheidungsträger die Tragweite ihrer Entscheidungen für die deutsche Wirtschaft erkennen und umsteuern. Die Logistikbranche benötigt dringend Entlastungen und eine Politik, die den Sektor als das Rückgrat der Wirtschaft begreift und entsprechend unterstützt.
Die Insolvenz von Maibach Logistik sollte ein Weckruf sein, der die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Wirtschafts- und Verkehrspolitik verdeutlicht. Es gilt, die Logistikbranche zu stärken, anstatt sie durch kurzsichtige politische Maßnahmen weiter zu schwächen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #SPD
- #Wirtschaftspolitik

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik