
Kampf gegen Clan-Kriminalität: Experten fordern radikalen Strategiewechsel
Die Auseinandersetzungen in Essen, wo kürzlich Clan-Mitglieder in einem Restaurant gewalttätig wurden, werfen ein grelles Licht auf die Grenzen der derzeitigen Strategie zur Bekämpfung der Clan-Kriminalität. Die Polizei, die mit einem Großaufgebot einschreiten musste, sieht sich mit einer Mauer des Schweigens konfrontiert, die die Aufklärung von Straftaten nahezu unmöglich macht. Dies ist nur ein Beispiel von vielen, die die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Bekämpfung dieser kriminellen Strukturen aufzeigen.
Die "1000 Nadelstiche" reichen nicht aus
Das Konzept der "1000 Nadelstiche", initiiert von NRW-Innenminister Herbert Reul, scheint an seine Grenzen gestoßen zu sein. Die Polizeiexperten sind sich einig, dass ein neuer Ansatz erforderlich ist. Sie schlagen vor, sich ein Beispiel an der italienischen Anti-Mafia-Kampfstrategie zu nehmen. Die bisherigen Maßnahmen, wie die 2018 in Essen geschaffene "besondere Aufbauorganisation Clan" (BAO), die sich ausschließlich der Clan-Kriminalität widmet, haben nicht die erhofften Ergebnisse gebracht. Trotz intensivierter Kontrollen und einem enormen Anstieg an Personal bleibt die Bilanz ernüchternd.
Forderung nach stärkerer Kriminalpolizei
Oliver Huth, Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), und Erich Rettinghaus, Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), plädieren für eine deutliche Stärkung der Kriminalpolizei. Sie betonen, dass nur durch intensive Beobachtung, Abhörmaßnahmen und Tiefenanalysen der Clan-Strukturen ein wirklicher Erfolg erzielt werden kann, ähnlich den Methoden, die gegen die Mafia in Italien angewandt werden.
Verfassungsschutz als möglicher Trumpf
Ein weiterer Vorschlag ist der Einsatz des Verfassungsschutzes im Kampf gegen die Clans. Der Verfassungsschutz könnte, im Gegensatz zur Polizei, Straftaten beobachten, ohne eingreifen zu müssen, und somit länger im Hintergrund bleiben. Dies könnte eine effektivere Sammlung von Informationen ermöglichen, ohne die Ermittler zu gefährden.
Die Notwendigkeit des Zeugenschutzes
Ein entscheidender Punkt, den Rettinghaus hervorhebt, ist der Schutz von Zeugen. Ohne einen effektiven Schutz der Zeugen, die oft massivem Druck durch die Clans ausgesetzt sind, ist eine erfolgreiche Strafverfolgung kaum möglich. Dieser Aspekt erfordert dringend Verbesserungen, um die Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten.
Die Rolle der Familienstrukturen
Die festen Familienstrukturen innerhalb der Clans, die oft mit denen der 'Ndrangheta verglichen werden, machen es besonders schwierig, Informanten zu gewinnen oder Clan-Mitglieder zum Ausstieg zu bewegen. Die tiefe familiäre Verbundenheit stellt eine hohe Hürde für die Ermittlungsbehörden dar.
Ein Blick in die Zukunft
Die aktuelle Situation zeigt deutlich, dass die bisherigen Strategien überdacht und angepasst werden müssen, um der Clan-Kriminalität effektiv begegnen zu können. Es steht viel auf dem Spiel, nicht nur für die Sicherheit der Bürger, sondern auch für die Integrität des Rechtsstaats. Experten sind sich einig: Es ist an der Zeit, die Clans mit neuen, härteren Methoden anzugreifen, die sich an den erfolgreichen Strategien gegen die Mafia orientieren.
Die Frage bleibt jedoch offen, wie die notwendigen Ressourcen bereitgestellt und die rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden können, um diesen Kampf zu intensivieren und letztendlich zu gewinnen. Die Öffentlichkeit und die Verantwortlichen in der Politik stehen vor einer Herausforderung, die schnelles und entschlossenes Handeln erfordert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik