
Koalitions-Chaos in der Union: Günther liebäugelt mit grüner Zwangsehe
Die politische Landschaft in Deutschland gleicht derzeit einem Trauerspiel der besonderen Art. Während die Ampel-Koalition das Land mit ihrer ideologiegetriebenen Politik an den Rand des Abgrunds führt, offenbart sich in der Union ein besorgniserregender Richtungsstreit um künftige Bündnisoptionen.
Der Norden träumt in Grün - Günthers fragwürdige Avancen
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, der sich seit jeher als treuer Merkel-Epigone inszeniert, macht sich einmal mehr zum Fürsprecher einer schwarz-grünen Liaison auf Bundesebene. In einem bemerkenswerten Vorstoß gegenüber der Deutschen Presse-Agentur preist er die vermeintlichen Erfolge seiner Koalition mit den Grünen im hohen Norden an. Dass er dabei die wirtschaftlichen Realitäten seines Bundeslandes außer Acht lässt, scheint den CDU-Politiker wenig zu stören.
Innerparteiliche Zerreißprobe vorprogrammiert
Die Debatte um mögliche Koalitionsoptionen entwickelt sich zusehends zur Zerreißprobe für die Union. Während Friedrich Merz mit rhetorischen Kunstgriffen laviert und eine Zusammenarbeit mit "diesen Grünen" ausschließt - wobei er sich geschickt ein Hintertürchen offen lässt - vollzieht Markus Söder eine bemerkenswerte Kehrtwende. Der bayerische Ministerpräsident, der noch 2020 als glühender Verfechter schwarz-grüner Bündnisträume auftrat, bezeichnet die Ökopartei mittlerweile als den politisch am weitesten entfernten demokratischen Wettbewerber.
Die Verzweiflung der Machtoptionen
Besonders pikant erscheint die Tatsache, dass Günther 2022 bewusst den Grünen den Vorzug vor der FDP gab - ein Umstand, der viele konservative Wähler noch heute mit Unverständnis erfüllt. Seine jetzige Werbung für eine bundesweite Neuauflage dieses Experiments mutet angesichts der desaströsen Bilanz grüner Regierungsbeteiligung im Bund geradezu grotesk an.
Die selbst auferlegte "Brandmauer" der Union schränkt die Koalitionsoptionen drastisch ein. Neben einem unwahrscheinlichen Bündnis mit der SPD bliebe nur noch die von vielen gefürchtete Liaison mit den Grünen.
Ein Weckruf an die konservative Basis
Die aktuelle Debatte offenbart einmal mehr die tiefe Kluft zwischen der Parteiführung und der konservativen Basis. Während viele Unionswähler sich eine Rückbesinnung auf traditionelle bürgerlich-konservative Werte wünschen, kokettieren Teile der Führungsriege weiterhin mit jenen politischen Kräften, die maßgeblich für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Niedergang Deutschlands verantwortlich zeichnen.
Die Frage, die sich viele Wähler nun stellen dürften: Ist die Union noch der Garant für eine vernunftgeleitete, wirtschaftsfreundliche Politik, oder droht sie endgültig im grünen Zeitgeist zu versinken?

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik