
Kohleausstieg 2035: Ein riskantes Manöver für Deutschlands Energiezukunft
Die Entscheidung für einen kompletten Kohleausstieg bis zum Jahr 2035 markiert einen Wendepunkt in der deutschen Energiepolitik. Während diese Maßnahme als wegweisend für den Klimaschutz gefeiert wird, sind die tatsächlichen Auswirkungen auf die Energieversorgung und die Wirtschaft ein Anlass zur Sorge.
Deutschlands energiepolitische Gratwanderung
Deutschland, einst Vorreiter in der industriellen Revolution, steht nun vor der Herausforderung, die eigene Energieversorgung grundlegend zu transformieren. Die Entscheidung, aus der Kohle und anderen fossilen Brennstoffen wie Erdöl und Erdgas auszusteigen, folgt den Beschlüssen der Weltklimakonferenz von 2021. Doch was bedeutet dies konkret für die Bundesrepublik?
Ostdeutsche Bundesländer im Spannungsfeld
Insbesondere die ostdeutschen Bundesländer, deren Wirtschaft teilweise stark von der Kohleindustrie abhängig ist, stehen dem Vorhaben skeptisch gegenüber. Es herrscht die Befürchtung, dass der Strukturwandel nicht ausreichend durchdacht ist und zu massiven Arbeitsplatzverlusten führen könnte.
CO2-Zertifikate als regulatorisches Instrument
Die Regulierung des Kohleausstiegs soll über den Handel mit CO2-Zertifikaten erfolgen, der die Rentabilität von Kohlestrom massiv beeinflusst. Doch ob der Ausbau erneuerbarer Energien mit dem Abschalten der Kohlekraftwerke Schritt halten kann, ist fraglich.
Die Gefahren einer übereilten Energiewende
Die rigorose Vorgehensweise der Bundesregierung, die fossilen Brennstoffe zu verteufeln, könnte sich als Bumerang erweisen. Die Stabilität der Energieversorgung ist nicht garantiert, und die Gefahr von Versorgungsengpässen und steigenden Energiepreisen ist real.
Erneuerbare Energien: Kein Allheilmittel
Während erneuerbare Energien zweifellos die Zukunft sind, müssen wir anerkennen, dass ihre Integration in das bestehende Netz und ihre Speichermöglichkeiten noch nicht ausgereift sind. Die Energiewende darf nicht zu Lasten der Bürger und der Wirtschaft gehen, die auf eine zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung angewiesen sind.
Fazit: Besonnenheit statt blindem Aktionismus
Es ist Zeit, dass die Bundesregierung eine besonnenere Herangehensweise wählt und die realen Risiken einer zu schnellen Abkehr von fossilen Brennstoffen erkennt. Traditionelle Energieträger sollten nicht voreilig abgeschrieben werden, sondern in einer Übergangsphase die Versorgungssicherheit gewährleisten, während nachhaltige Alternativen entwickelt werden.
Deutschland steht am Scheideweg: Soll das Land weiterhin als industrielle Nation bestehen und seine Bürger vor den Unwägbarkeiten einer unsicheren Energiepolitik schützen, oder wird es sich den grünen Träumen hingeben, die möglicherweise zu einem bösen Erwachen führen? Der Kohleausstieg mag ein lobenswertes Ziel sein, doch der Weg dorthin erfordert mehr als nur politischen Willen – er erfordert Weitblick und Augenmaß.
Die Zeit wird zeigen, ob die getroffenen Entscheidungen weise waren oder ob sie in die Geschichte eingehen werden als ein Beispiel für politische Kurzsichtigkeit, die das Wohl der Nation aufs Spiel setzt.
- Themen:
- #Energie
- #Enteignung
- #CDU-CSU
- #SPD
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik