Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.05.2025
08:07 Uhr

Merkels dreister Auftritt: Die Ex-Kanzlerin rechtfertigt weiter ihre fatale Migrationspolitik

Mit einer bemerkenswerten Mischung aus Selbstgerechtigkeit und Realitätsverweigerung hat sich die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Evangelischen Kirchentag in Hannover zu Wort gemeldet. Dreieinhalb Jahre nach dem Ende ihrer Amtszeit verteidigt sie noch immer vehement ihre höchst umstrittene Migrationspolitik von 2015 - und das, ohne auch nur den Hauch von Selbstkritik erkennen zu lassen.

Die unbelehrbare Ex-Kanzlerin

Mit der ihr eigenen Sturheit bekräftigte Merkel vor dem applaudierenden Kirchentagspublikum ihren berühmt-berüchtigten Satz "Wir schaffen das". Die Grenzöffnung von 2015 bezeichnete sie als humanitäre Großtat, mit der Deutschland den "Mühseligen und Beladenen" dieser Welt Zuflucht gewährt habe. Dass diese Politik das Land bis heute vor massive Probleme stellt, scheint die Ex-Kanzlerin in ihrer privilegierten Position nicht wahrzunehmen - oder nicht wahrnehmen zu wollen.

Die verheerenden Folgen der Merkelschen Migrationspolitik

Die Realität in deutschen Städten und Gemeinden zeichnet ein völlig anderes Bild als Merkels geschönte Darstellung. Die unkontrollierte Masseneinwanderung hat zu massiven Integrationsproblemen, einer Überlastung der Sozialsysteme und einer spürbaren Verschlechterung der Sicherheitslage geführt. Dass die Mehrheit der 2015 Eingereisten keine politisch Verfolgten waren, sondern Wirtschaftsmigranten, wird geflissentlich verschwiegen.

Der Kirchentag als linksgrüne Echokammer

Bezeichnend ist auch die Wahl des Auftrittsorts: Der Evangelische Kirchentag, der sich längst von einer christlichen Veranstaltung zu einem Festival linksgrüner Ideologie gewandelt hat, bot der Ex-Kanzlerin die perfekte Bühne für ihre Selbstinszenierung. Das unkritische Publikum spendete begeistert Applaus - fernab jeder Realität in deutschen Problemvierteln.

Die wahre Bilanz der Ära Merkel

Merkels Politik hat Deutschland nachhaltig verändert - und zwar nicht zum Besseren. Die gesellschaftliche Spaltung ist tiefer denn je, die innere Sicherheit hat massiv gelitten und die kulturelle Identität des Landes steht unter nie dagewesenem Druck. Dass die Ex-Kanzlerin dies alles als Erfolg verkauft, zeugt von einer erschreckenden Realitätsverweigerung.

Zeit für eine ehrliche Aufarbeitung

Statt sich in Selbstbeweihräucherung zu üben, wäre eine kritische Aufarbeitung der Merkel-Jahre dringend geboten. Die aktuelle Bundesregierung scheint jedoch den gleichen verhängnisvollen Kurs fortzusetzen - mit absehbar katastrophalen Folgen für unser Land.

Deutschland braucht dringend eine Kehrtwende in der Migrationspolitik. Doch solange ehemalige Spitzenpolitiker wie Merkel ihre Fehler nicht eingestehen und die aktuelle Regierung den gleichen Irrweg beschreitet, wird sich an der prekären Lage nichts ändern. Die Zeche zahlen wie immer die Bürger - während sich die Verantwortlichen in ihren gut gesicherten Villenvierteln verschanzen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“