
Merkels Memoiren enthüllen: Seehofer sieht sich in Migrationskritik bestätigt
Die Veröffentlichung der Memoiren der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel hat erneut eine intensive Debatte über die Flüchtlingspolitik des Jahres 2015 entfacht. Der frühere CSU-Vorsitzende und Bundesinnenminister Horst Seehofer nutzt die Gelegenheit, um seine damalige kritische Haltung gegenüber Merkels Migrationspolitik zu bekräftigen.
Die verhängnisvolle Entscheidung von 2015
Der Konflikt zwischen Merkel und Seehofer erreichte seinen Höhepunkt im Herbst 2015, als die damalige Kanzlerin mit ihrem viel zitierten Ausspruch "Wir schaffen das" die Grenzen für hunderttausende Migranten öffnete. Eine Entscheidung, die Deutschland bis heute nachhaltig prägt und die Gesellschaft in vielen Bereichen vor massive Herausforderungen stellt.
"Da steht in der Tat nichts Neues drin. Ich sehe das deshalb gelassen, weil niemand ernsthaft bestreiten kann, dass die Entwicklung mir Recht gegeben hat", äußert sich Seehofer gegenüber dem Münchner Merkur.
Die Folgen der unkontrollierten Zuwanderung
Die aktuelle Situation in Deutschland scheint Seehofers damalige Warnungen zu bestätigen. Die Kommunen ächzen unter der Last der Integration, die Sozialsysteme sind überlastet, und die innere Sicherheit steht vor enormen Herausforderungen. Probleme, die der damalige bayerische Ministerpräsident bereits 2015 vorausgesehen hatte.
Zentrale Streitpunkte der damaligen Auseinandersetzung:
- Kontrolle der Außengrenzen
- Begrenzte Aufnahmekapazitäten der Kommunen
- Fragen der inneren Sicherheit
- Belastung der Sozialsysteme
- Integrationsfähigkeit der Gesellschaft
Keine Notwendigkeit für eigene Memoiren
Obwohl Seehofer zunächst erwogen hatte, ein eigenes Buch zu verfassen, hält er dies nun für überflüssig. Die gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahre spräche für sich. "Das wäre eine Überreaktion", stellt der 75-Jährige klar und betont, dass ihm die Bestätigung durch die Realität genüge.
Die aktuelle Migrationskrise und die damit verbundenen gesellschaftlichen Verwerfungen zeigen deutlich, dass eine kritische Auseinandersetzung mit der damaligen Politik dringend notwendig ist. Die Auswirkungen der Entscheidungen von 2015 sind bis heute in allen Bereichen des öffentlichen Lebens spürbar und werden die deutsche Gesellschaft noch lange beschäftigen.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik