
Merz zieht dramatische historische Parallelen: "Einmal 33 reicht für Deutschland"
In einer bemerkenswert scharfen Rede hat CDU-Chef Friedrich Merz die politische Brandmauer seiner Partei zur AfD mit historischen Verweisen untermauert. Der Oppositionsführer, der sich selbst als Kanzlerkandidat in Stellung bringt, würde dabei sogar sein politisches Schicksal an diese Position knüpfen - eine bemerkenswerte Festlegung in Zeiten, in denen die AfD in Umfragen neue Höchststände erreicht.
Warnung vor österreichischen Verhältnissen
Mit besorgtem Blick auf die sich anbahnende Regierungsbeteiligung der FPÖ in Österreich warnte Merz eindringlich vor einer ähnlichen Entwicklung in Deutschland. In den ARD-Tagesthemen bezeichnete er die Situation im Nachbarland als mahnendes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Die Einbindung rechtspopulistischer Kräfte in Regierungsverantwortung führe keineswegs zu deren Mäßigung - im Gegenteil.
Klare Abgrenzung mit historischer Dimension
Besonders bemerkenswert war Merz' historischer Verweis auf das Jahr 1933. Mit der Aussage "Einmal 33 reicht in Deutschland" zog er eine direkte Parallele zwischen der gegenwärtigen politischen Situation und der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Eine Warnung, die in ihrer Deutlichkeit überrascht und die aktuelle Dringlichkeit der Situation unterstreicht.
Fundamentale Kritik an der AfD
In seiner Charakterisierung der AfD sparte Merz nicht mit deutlichen Worten. Er warf der Partei Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus vor. Besonders kritisch sah er die außenpolitische Ausrichtung der AfD, die seiner Ansicht nach mit ihrer NATO- und EU-kritischen Haltung sowie ihrer Nähe zu Russland fundamentale deutsche Interessen gefährde.
"Wir arbeiten nicht mit einer Partei zusammen, die ausländerfeindlich ist, die antisemitisch ist, die Rechtsradikale in ihren Reihen, die Kriminelle in ihren Reihen hält"
Politisches Vermächtnis auf dem Prüfstand
Mit seiner kompromisslosen Haltung geht Merz ein erhebliches politisches Risiko ein. In Zeiten, in denen die AfD in manchen Bundesländern bei über 30 Prozent liegt, könnte diese strikte Abgrenzung durchaus zu Diskussionen innerhalb der CDU führen. Doch der Parteivorsitzende scheint bereit, diesen Weg konsequent zu gehen - auch wenn er ihn möglicherweise sein Amt kosten könnte.
Die dramatische Warnung vor einer Wiederholung historischer Fehler zeigt deutlich: Die politische Auseinandersetzung in Deutschland hat eine neue Qualität erreicht. Die Frage nach dem Umgang mit der AfD wird zunehmend zur Schicksalsfrage für die etablierten Parteien - und möglicherweise für die gesamte Republik.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik