
Migrationskrise eskaliert: Scholz lenkt von eigenem Versagen ab und attackiert Bayern
In einer hitzigen Bundestagsdebatte zur Migrationspolitik offenbarte sich heute einmal mehr die tiefe Kluft zwischen Regierung und Opposition. Während Bundeskanzler Olaf Scholz verzweifelt versuchte, von den offensichtlichen Versäumnissen seiner Ampelkoalition abzulenken, präsentierte die Union konkrete Lösungsvorschläge für die ausufernde Migrationskrise.
Kanzler auf Irrwegen: Scholz schiebt Schuld auf Bayern
In einer bemerkenswert realitätsfernen Regierungserklärung versuchte der Bundeskanzler, die Verantwortung für die jüngsten tragischen Ereignisse auf die bayerischen Behörden abzuwälzen. Nach dem brutalen Messerangriff eines ausreisepflichtigen Afghanen in Aschaffenburg sprach Scholz von "Nebelkerzen" und warf dem Freistaat Versäumnisse vor. Diese Schuldzuweisung erscheint besonders pikant, wenn man bedenkt, dass die Ampelkoalition seit ihrem Amtsantritt eine Politik der offenen Tore verfolgt und damit die Grundlage für die aktuelle Situation geschaffen hat.
Merz zeigt Rückgrat: Klare Kante in der Migrationspolitik
CDU-Chef Friedrich Merz bewies in der Debatte einmal mehr Format und stellte klar: "Eine richtige Entscheidung wird nicht dadurch falsch, dass die Falschen zustimmen." Mit dieser Aussage verteidigte er die Bereitschaft der Union, ihre dringend notwendigen Gesetzesvorschläge zur Migrationsbegrenzung auch dann durchzusetzen, wenn die AfD zustimmen sollte.
Grüne Panikmache statt Lösungen
Besonders bezeichnend war der Auftritt von Robert Habeck, der in gewohnter Manier vor einem "Weg in den Abgrund" warnte, anstatt konstruktive Vorschläge zur Lösung der Migrationskrise zu präsentieren. Der grüne Vizekanzler verstieg sich in moralische Belehrungen, während die Probleme in den Kommunen immer größer werden.
"Politik in unserem Land ist kein Pokerspiel", verkündete Scholz theatralisch - dabei ist es gerade seine Regierung, die mit der Zukunft Deutschlands spielt.
FDP sendet Warnsignale
Bemerkenswert war die Position von FDP-Chef Christian Lindner, der zumindest teilweise die Realität anzuerkennen scheint. Seine Warnung, dass die Demokratie "liefern" müsse, um nicht Alternativen Auftrieb zu geben, kann als kaum verhüllte Kritik am Kurs seiner Koalitionspartner verstanden werden.
Die aktuelle Debatte zeigt einmal mehr: Während die Ampelkoalition sich in ideologischen Grabenkämpfen verliert, wächst der Handlungsdruck täglich. Die Bürger erwarten zu Recht eine Politik, die ihre Sorgen ernst nimmt und nicht länger wegschaut, wenn es um die Kontrolle der Zuwanderung geht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik